Im März ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg im Vergleich zum Vormonat saisonbedingt um 1,8 Prozent gesunken. Insgesamt waren 17.747 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. „Für einen März war das ein schwacher Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Frühjahrsbelebung lässt in diesem Jahr auf sich warten“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg.
Auch die Personalnachfrage schwächelte: Zuletzt war die Zahl der Stellenneumeldungen in einem März im Jahr 2009 geringer. „Was die aktuelle Lage allerdings von früheren Schwächephasen unterscheidet: Während auf der einen Seite die Arbeitslosigkeit steigt, suchen auf der anderen Seite weiterhin nicht wenige Betriebe händeringend nach Fachkräften“, so der Agenturchef. Daraus ergeben sich trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen Chancen für Arbeitsuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen.
„Für junge Menschen, die in diesem Jahr die Schule beenden, ist es höchste Zeit sich mit dem Thema Berufswahl auseinander zu setzen.“
Die konjunkturelle Lage macht sich mittlerweile auch auf dem Ausbildungsmarkt bemerkbar. Dennoch bleibt das Angebot an Ausbildungsplätzen unterm Strich nach wie vor groß und breit gefächert. Mathias Auch betont: „Für junge Menschen, die in diesem Jahr die Schule beenden, ist es höchste Zeit sich mit dem Thema Berufswahl auseinander zu setzen. Schulabgänger sollten jetzt aktiv werden, einen Termin bei der Berufsberatung vereinbaren oder sich zum Beispiel einen Praktikumsplatz suchen.“ Eine gute Ausbildung ist und bleibt die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.
Arbeitslosigkeit
Im Agenturbezirk Konstanz-Ravensburg waren im März 17.747 Menschen ohne Arbeit, 7.895 Frauen und 9.852 Männer. Zum Vormonat sank die Zahl um 330 Personen bzw. 1,8 Prozent. Zum Vorjahr ist der Wert um 1.717 Personen bzw. 10,7 Prozent angestiegen.
Nach Rechtskreisen gegliedert gehörten 8.804 Menschen zum konjunkturreagiblen Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung). Das waren 402 oder 4,4 Prozent weniger als vor einem Monat und 1.428 oder 19,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Bürgergeld) waren 8.943 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 72 oder 0,8 Prozent mehr als im Vormonat und eine Zunahme um 289 oder 3,3 Prozent zum März des Vorjahres.
In den drei Jobcentern im Agenturbezirk waren im März 4.944 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gemeldet, 1.937 davon arbeitslos. Aus den acht Haupt-Asylherkunftsländern waren 3.969 erwerbsfähige Personen gemeldet, von denen 1.392 arbeitslos waren.
Arbeitskräftenachfrage
Unternehmen und Verwaltungen informierten im März über 1.141 neue, offene Stellen. Das sind 168 oder 12,8 Prozent weniger als im Vormonat. Für einen März war dies der schwächste Wert seit 2009.Im gesamten Agenturbereich waren 6.112 offene Stellen gemeldet. Das waren 128 oder 2,1 Prozent weniger als im Februar und 482 oder 7,3 Prozent weniger als im März 2024. Gesucht werden vor allem Fachkräfte und höher Qualifizierte.
Ausbildungsmarkt
Seit Oktober 2024 haben Arbeitgeber für das kommende Ausbildungsjahr der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 3.895 Ausbildungsstellen gemeldet (13,5 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres). Davon waren 2.346 Ausbildungsstellen im März noch offen. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene vor und während ihrer Berufs-bzw. Studienwahl und Berufsausbildung mit Beratung, Vermittlung und finanziellen Hilfen. Termine können online vereinbart werden und sind persönlich, telefonisch oder per Videocall möglich.
Kurzarbeit
Die Nachfrage nach Kurzarbeit ging im März leicht zurück. Bis zum 24. des Monats sind bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 45 neue Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 610 Beschäftigte eingegangen. Im Februar waren es 50 Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 976 Beschäftigte.
Betroffene Branchen sind insbesondere der Maschinen-und Werkzeugbau, der Bereich Sondermaschinenbau, Zulieferer für den Fahrzeugbau und die Elektroindustrie sowie Teile der Baubranche.
Zu den Kreisen im Agenturbezirk
Im Landkreis Ravensburg waren 5.320 Menschen über die Arbeitsagentur (2.683) und das Jobcenter (2.637) arbeitslos gemeldet. Die Zahl nahm zum Vormonat um 107 Personen oder um 2,0 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 auf 3,1 Prozent und lag damit 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Im Bodenseekreis sank die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,7 Prozent. Mit 5.017 Frauen und Männern waren 176 oder 3,4 Prozent weniger Menschen arbeitslos als vor vier Wochen. Die Agentur für Arbeit betreute im Bodenseekreis 2.530 Menschen (minus 165), das Jobcenter betreute 2.487 Frauen und Männer (minus 11).
Im Landkreis Konstanz waren 7.410 Menschen arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (3.591) oder das Jobcenter 3.819) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das sind 47 Menschen oder 0,6 Prozent weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote blieb bei 4,5 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 4,0 Prozent.