rv-news.de
Wirtschaft und Business

„Eis schlecken – Ausbildung checken“: Erfolgreiche Aktion der IHK

Von links: Carola Schmieder (Beraterin der IHK), Bernd Hones (Lehrer des Hans Multscher Gymnasiums Leutkirch), Maria Maier (Beraterin der IHK) mit dem Team der Boutique del Gelato, die das Eis für die Aktion lieferte. Bild: IHK Bodensee-Oberschwaben

Sommer, Sonne, Eis und Karrierechancen: Die beliebte Aktion „Eis schlecken – Ausbildung checken“ der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) hat dieses Jahr wieder zahlreiche Schüler begeistert. Mit einem erfrischenden Eis in der Hand informierten sich die Jugendlichen über die vielfältigen Möglichkeiten einer dualen Ausbildung.

- Anzeige -
vetter-februar-2025-content-banner



Die Ausbildungsberater der IHK waren auch in diesem Sommer wieder auf den Schulhöfen der Region unterwegs. Im Gepäck: spannende Informationen zu Berufsperspektiven und ein Eiswagen, der für eine süße Abkühlung sorgte. Das sommerliche Wetter spielte perfekt mit und die Resonanz der Schüler war überwältigend. „Eis und Ausbildung – besser kann man den Weg in die Sommerferien nicht starten“, lachte eine Schülerin der Realschule Wilhelmsdorf, während sie genüsslich an ihrem Eis schleckte.

Mit aktuell 302 noch zu besetzenden Ausbildungsplätzen in der Region Bodensee-Oberschwaben hatten die Berater der IHK alle Hände voll zu tun. Ob Berufe in der Industrie, im Bankwesen, im Einzel- und Großhandel, in der Logistik oder im Hotel- und Gaststättenbereich – für jeden war etwas dabei. IHK-Präsident Martin Buck zeigte sich erfreut: „Die duale Berufsausbildung ist bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt und das Beratungsangebot dazu wird sehr gut angenommen. Mit dem Sommer der Berufsausbildung wollen wir die Jugendlichen gezielt ansprechen und ihnen bei der Berufswahl zur Seite stehen.“

Die Gespräche auf den Schulhöfen waren geprägt von großem Interesse und vielen Fragen seitens der Jugendlichen. Die IHK-Berater gaben hilfreiche Tipps und Hinweise und freuten sich über das rege Interesse. „Es ist wunderbar zu sehen, wie viele junge Menschen sich aktiv über ihre berufliche Zukunft informieren“, sagte eine Ausbildungsberaterin der IHK.

Der Sommer der Berufsausbildung ist Teil der bundesweiten Azubi-Kampagne „Ausbildung macht mehr aus uns“, die in diesem Frühjahr gestartet ist. Unter www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de finden angehende Azubis, Eltern und Betriebe umfassende Informationen zur Berufsausbildung und zur Kampagne. Auf TikTok gibt der Account „@die.azubis“ ebenfalls Einblicke und Tipps rund um das Thema Ausbildung.

Auch 2025 plant die IHK im Rahmen des „Sommers der Berufsausbildung“ wieder verschiedene Aktionen vor Ort. Interessierte Schulen können sich bei Jens Huber, Berater Schule-Wirtschaft, per E-Mail via schule.wirtschaft@weingarten.ihk.de oder telefonisch unter 0751 409-123 melden.

 

Bildtext: Von links: Carola Schmieder (Beraterin der IHK), Bernd Hones (Lehrer des Hans Multscher Gymnasiums Leutkirch), Maria Maier (Beraterin der IHK) mit dem Team der Boutique del Gelato, die das Eis für die Aktion lieferte. Bild: IHK Bodensee-Oberschwaben