rv-news.de
Ravensburg

Über 500 Teilnehmer bei CDU Sommertour

Start in das Sommerprogramm 2025 mit einer Wanderung von Berg-Bachmaier zum Obstgut mit Agri-Photovoltaik der Familie Vöhringer in Berg-Aichach. Anschließend konnte in der Landwirtschaft in Bachmaier die Thematik Agri-Photovoltaik als weiteres Standbein der oberschwäbischen Landwirtschaft bei einem Vesper mit den Experten der Firma Vöhringer intensiv diskutiert werden. Mit dabei: Kreisvorsitzender Christian Natterer, August Schuler MdL als Wanderführer sowie Zweitkandidat Daniel Funke (Tettnang) Bild: CDU Ravensburg (AS)

Seit über 30 Jahren veranstalten inzwischen die Unionsverbände im Stadtverband Ravensburg mit ihren Ortsverbänden Eschach, Taldorf, Schmalegg und Ravensburg – koordiniert und organisiert von August Schuler – ihr Sommerprogramm mit 12 Veranstaltungen im August und September.

- ANZEIGE-



Dazu werden auch die Nachbar-Verbände einbezogen, in diesem Jahr waren es Veranstaltungen in Berg (Agri-Photovoltaik der Firma Vöhringer), Wolpertswende-Mochenwangen (Aufbau der Windkraftanlage WKA im Röschenwald) und Tettnang (Firma Layer Großhandel-Partner des Handwerks). Bürger und Bürgerinnen, auch unsere Unionsmitglieder freuen sich in jedem Jahr auf die interessanten und abwechslungsreichen Themen aus Kultur und Kirchen, oberschwäbischer Landschaft und Natur, Firmenbesuchen und Unternehmen, neuen Technologien und Innovationen sowie aus unserem politischen Engagement.

In diesem Jahr waren die Themen wieder spannend und informativ: Agri-Photovoltaik auf einem Obstgut in Berg, Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Untereschach, Firmenbesuche Holz Schütterle in Untereschach, Italmarket im Gewerbegebiet RV-Mariatal, Layer-Großhandel im Gewerbegebiet Tettnang-Bürgermoos, Fahrradtour zu Kapellen und Kirchen in Taldorf, Projekt Windkraftanlagen im Röschenwald bei Mochenwangen, Wirtschaftsmuseum Ravensburg, evangelische Johanneskirche Ravensburg-Weststadt, Golfanlage Schmalegg, Mühlbruck-Kapelle, Schwarze-Veri-Zunft und Wernerhof, Spedition Grieshaber in RV-Weißenau, Projekt Schussenpark Ravensburg. Einmal mehr war das Interesse aus der Bürgerschaft groß. Mehr als 525 Interessierte kamen zu den Veranstaltungen.

Organisator August Schuler über die Ziele und den Grundsatz des Sommerprogramms der Ortsverbände: „Wir sind öffentlich und wir öffnen Türen. Jahr für Jahr gestalten wir für unsere Menschen ein Programm, das interessante Einblicke in Kultur, in Kirchen und Unternehmen, in die reiche oberschwäbische Naturlandschaft und in unser politisches Engagement bietet.“ Wir sind bei den Menschen vor Ort – und dies nicht nur in Zeiten der Wahlwochen, sondern ganzjährig. Das Sommerprogramm bedeutet aber auch, dass wir einmal außerhalb des politischen Tageskalenders und Wettbewerbes in der entspannten Atmosphäre der Urlaubs- und Ferienwochen, bei interessanten Exkursionen und Besichtigungen einander begegnen. Auch das ist ein wesentliches Ziel unseres Sommerprogramms: die Begegnung, die Gespräche und das Miteinander zwischen Mitgliedern, interessierten Gästen, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräten und den Abgeordneten.