rv-news.de
Landkreis RVRavensburgRegionalesSchussentalTop-Thema

Juni bringt noch keinen Aufschwung am Arbeitsmarkt

Pressemitteilungen der Agentur für Arbeit. Bild: Agentur für Arbeit

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im Juni 16.646 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet. Im Vorjahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit um 7,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag bei 3,6 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. „Die Arbeitslosigkeit entwickelte sich schlechter, als es saisonbedingt üblich wäre“, sagt Katja Thönig, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg *

- ANZEIGE-



„Dieser Effekt begleitete uns bereits die letzten Monate und noch ist keine Trendumkehr in Sicht.“

Katja Thönig, Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg

In der Region Bodensee-Oberschwaben spiegelte sich die schwache Konjunktur wider: höher war die Arbeitslosigkeit in einem Juni zuletzt in den Jahren 2009 und 2020. Auch die Arbeitskräftenachfrage blieb verhalten, sowohl bei den neu gemeldeten Arbeitsstellen als auch im Bestand. „Unternehmen sind aktuell vorsichtiger in ihrer Personalplanung“, sagt Katja Thönig und ergänzt: „Arbeitslose Menschen haben es weiterhin schwerer eine neue Stelle zu finden.“ Im Vergleich zum Vormonat haben deutlich weniger Menschen eine Erwerbstätigkeit aufgenommen. Das hat auch Auswirkungen auf die Anzahl der Menschen, die länger als zwölf Monate arbeitslos sind und damit als langzeitarbeitslos gelten. Im Vergleich zum Vorjahr ist ihre Anzahl um 11,5 Prozent angestiegen.

Zum Ausbildungsmarkt: Für den Starttermin im September sind noch 2.118 Lehrstellen zu vergeben. Schulabgängern und jungen Erwachsenen bieten sich über alle Branchen hinweg vielfältige Chancen, die passende Ausbildungsstelle zu finden. „Für alle, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, gibt es noch viele Angebote“, ermutigt Katja Thönig alle jungen Menschen bei ihrer Lehrstellensuche. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit steht allen Ausbildungssuchenden beratend und unterstützend zur Seite.

Arbeitslosigkeit
Im Agenturbezirk Konstanz-Ravensburg waren im Juni 16.646 Menschen ohne Arbeit, 7.453 Frauen und 9.193 Männer. Zum Vormonat sank die Zahl um 208 Personen bzw. 1,2 Prozent. Zum Vorjahr ist der Wert um 1.142 Personen bzw. 7,4 Prozent angestiegen. Als langzeitarbeitslos galten 4.736 Menschen. Das sind 1,4 Prozent weniger als im Mai und 11,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Im Juni haben sich 3.491 (+8,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) Menschen neu arbeitslos gemeldet, 1.374 (+3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) davon aus einer Erwerbstätigkeit.

Nach Rechtskreisen gegliedert gehörten 7.903 Menschen zum Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung). Das waren 8 oder 0,1 Prozent weniger als vor einem Monat und 949 oder 13,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Bürgergeld) waren 8.743 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 200 oder 2,2 Prozent weniger als im Vormonat und 193 oder 2,3 Prozent mehr als im Juni des Vorjahres.

In den drei Jobcentern im Agenturbezirk waren im Juni 4.817 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gemeldet, 1.798 davon arbeitslos. Aus den acht Haupt-Asylherkunftsländern waren 3.857 erwerbsfähige Personen gemeldet, von denen 1.302 arbeitslos waren.

Arbeitskräftenachfrage
Unternehmen und Verwaltungen informierten im Juni über 1.183 neue, offene Stellen. Das ist eine Stelle oder 0,1 Prozent mehr als im Vormonat.

Im gesamten Agenturbereich waren 5.871 offene Stellen gemeldet. Das waren 11 oder 0,2 Prozent weniger als im Mai und 773 oder 11,6 Prozent weniger als im Juni 2024. Gesucht wurden vor allem Fachkräfte und höher Qualifizierte.

Ausbildungsmarkt
Seit Oktober 2024 haben Arbeitgeber für das kommende Ausbildungsjahr der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 4.236 Ausbildungsstellen gemeldet (13,4 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres). Davon waren im Juni noch 2.118 Ausbildungsstellen unbesetzt.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene vor und während ihrer Berufs- bzw. Studienwahl und Berufsausbildung mit Beratung, Vermittlung und finanziellen Hilfen. Termine können online vereinbart werden und sind persönlich, telefonisch oder per Videoberatung möglich.

Kurzarbeit
Bis zum 25. des Monats sind bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 20 neue Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 363 Beschäftigte eingegangen. Im Mai waren es 59 Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 776 Beschäftigte. Besonders betroffene Branchen waren zuletzt der Maschinen- und Werkzeugbau, der Bereich Sondermaschinenbau, Zulieferer für den Fahrzeugbau und die Elektroindustrie sowie Teile der Baubranche.

Zu den Kreisen im Agenturbezirk

Im Landkreis Ravensburg waren 5.111 Menschen über die Arbeitsagentur (2.528) und das Jobcenter (2.583) arbeitslos gemeldet. Die Zahl nahm zum Vormonat um 56 Personen oder um 1,1 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 3,0 Prozent und lag damit weiterhin 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

Im Bodenseekreis sank die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,3 Prozent. Mit 4.496 Frauen und Männern waren 151 oder 3,2 Prozent weniger Menschen arbeitslos als vor vier Wochen. Die Agentur für Arbeit betreute im Bodenseekreis 2.002 Menschen (minus 44 zum Vormonat), das Jobcenter betreute 2.494 Frauen und Männer (minus 107 zum Vormonat).

Im Landkreis Konstanz waren 7.039 Menschen arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (3.373) oder das Jobcenter (3.666) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das ist eine Person weniger als im Mai. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 4,2 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 3,9 Prozent.