Die Hochschule Ravensburg-Weingarten lädt zur Abendveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit ein.
Wie können globale Nachhaltigkeitsziele lokal umgesetzt werden? Dieser Frage widmet sich eine Abendveranstaltung am 18.12.2024, zu der das neu gegründete Zentrum für Nachhaltigkeit an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) und der Masterstudiengang Soziale Arbeit und Teilhabe in Kooperation mit dem Verein wirundjetzt e.V. einladen.
Im Mittelpunkt steht das Projekt „Mitmach-Region“, das aufzeigt, wie regionale Vernetzung und Engagement nachhaltige Veränderungsprozesse vor Ort ermöglichen. Freuen Sie sich auf Impulse von Simon Neitzel und Sarina Gries des wirundjetzt e.V. sowie eine anregende Diskussion zur Frage, wie lokale Kooperationen dazu beitragen können, die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN voranzubringen.
Die Mitmach-Regionen, zu denen auch Ravensburg gehört, setzen auf die aktive Zusammenarbeit von Bürger*innen, Kommunen und Unternehmen. Ziel ist es, durch lokales Engagement Lösungen für globale Herausforderungen wie zum Beispiel erneuerbare Energien und soziale Gerechtigkeit zu entwickeln. Das Konzept „Global denken – lokal handeln“ zeigt auf, wie lokale Akteur*innen Beiträge zu den „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der UN leisten und zugleich als Modell für eine zukunftsfähige Entwicklung dienen können.
Die Veranstaltung bietet Raum für einen Austausch, zudem sollen Ideen entwickelt werden, wie regionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestaltet werden kann, um nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben. Dabei wird auch die Rolle von Wissenschaft und internationalem Austausch beleuchtet.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die neue Impulse und Informationen für eine nachhaltige Zukunft suchen. „Mitmach-Region“ wird von der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) gefördert, dem politischen Dach der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Bodenseeregion.
Veranstaltungsort: Hochschule Ravensburg-Weingarten | Leibnizstraße 10 | 88250 Weingarten
Gebäude „A“ – Raum A316
Veranstaltungstermin: 18.12.2024, Beginn: 17:45 Uhr