-Anzeige-
-
Zuletzt erschienen
-
Schlagwort-Archiv
Polizeibericht Bauen & Wohnen Gewerkschaften Lernen Gesundheit und Pflege Diskussion/Talk Abfallwirtschaft Fasnet Stadführung Betreuung Märkte Heimat Flüchtlinge Internet Hochschule Rutenfest Flohmarkt Wohnen Ehrenam Migration Stadtführung Gesundheit Telekommunikation kommunal Events kommun Umwelt gesell eisho Hochschulen Inklusion breit Technik Bundestagswahl Mobilität landwirts Breitbandausbau mobilfunk Wohnbau Europa
Kultur und Events
Hermann Waibel mit “Bildlicht” im Kunstmuseum zu sehen
Unter dem Titel »Bildlicht« zeigt das Kunstmuseum Ravensburg erstmalig das Werk von Hermann Waibel in einer umfassenden Retrospektive. Präsentiert wird das Le-benswerk des aus Ravensburg gebürtigen Künstlers entlang wichtiger ...Weiterlesen
Weltliteratur von Frank Kafka im Theater Ravensburg
Franz Kafkas Erzählung »Die Verwandlung« zählt zu den bedeutendsten Texten der Moderne. Das Landestheater Schwaben zeigt die Geschichte am Mittwoch, 11. April, 20 Uhr im Theater Ravensburg. Im Anschluss ...Weiterlesen
Schwäbischer Nachmittag mit Bernhard Bitterwolf
Tanzmelodien, Texte und Volkslieder aus Oberschwaben stellt Bernhard Bitterwolf am Dienstag, den 17. April ab 15.00 Uhr im Seniorenzentrum Weststadt vor. Das weitestgehend in Vergessenheit geratene Volksgut spiegelt die ...Weiterlesen
„Sie waren für uns ein Glücksfall“
Ohne Claudia Choleva-Gnann gäbe es die Ravensburger „Galerie in der Caritas (GiC)“ in ihrer heutigen Form wohl eher nicht. Die in Schlesien geborene Künstlerin und Dozentin für Französisch lebt ...Weiterlesen
Endspurt für Bewerbung: Förderpreis für interkulturellen Dialog
Wer sich um den Förderpreis für interkulturellen Dialog der Pill Mayer Stiftung bewerben will, sollte sich sputen: Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 1. Mai 2018. Die Stiftung zeichnet mit ...Weiterlesen
Walpurgisnacht – Chormusik der Romantik
Mendelssohn Bartholdys Walpurgisnacht (MWV D 3) ist eine Vertonung einer Ballade von Goethe aus dem Jahr 1799. Religiöse Intoleranz, der Umgang mit Minderheiten und der Kampf um ein selbstbestimmtes ...Weiterlesen
Programm für OEW-Kultursommer steht
Der Oberschwäbische Chorverband (OCV) hat mit seinem Konzert der Stuttgarter A-Capella-Gruppe „füenf“ (4. August, um 19 Uhr) im Rahmen des Events „Kißlegg ist ganz Chor“ den diesjährigen Wettbewerb um ...Weiterlesen
Ravensburger Musikwoche findet zum 10. Mal statt
Vor 11 Jahren wurde in Ravensburg die Fördereinrichtung „Popbüro Bodensee-Oberschwaben“ für junge Musiker von der Stadt Ravensburg und der Popakademie Mannheim eingerichtet. Verschiedene Projekte wie das Tonlabor (im Jugendhaus) und ...Weiterlesen
Alte Musik goes Volksmusik
Rediscovering Spain – mit diesem Programm entdeckt der junge Gambist Fahmi Alqhai und seine Accademia del piacere die spanische Musik des 16. und 17. Jahrhunderts neu. Zu hören sind ...Weiterlesen
„Mut zu trauern heißt Mut zu leben“
„Mut zu trauern heißt Mut zu leben“, sagte Christine Wienand, Katholische Schwangerschaftsberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben, bei der Eröffnung einer nicht ganz alltäglichen Ausstellung im Heilig-Geist-Spital. Dort zeigt das Schifra-Netzwerk ...Weiterlesen