Für ein sicheres und unbeschwertes Feiern: Unter dem Motto „nachtsam. Mit Sicherheit besser feiern“, setzt das Sozialministerium Baden-Württemberg seine landesweite Präventionskampagne fort. Neue Plakate und Postkarten werben in vielen Städten und Landkreisen für mehr Achtsamkeit und gegenseitigen Respekt im Nachtleben, auch in Ravensburg.
Mit dem klaren Appell „Frag doch, statt einfach nur zu machen“ – richtet sich die Kampagne an alle Feiernden. Sie wirbt für ein respektvolles Miteinander und das aktive Einholen von Einverständnis – bevor Grenzen überschritten werden, ob absichtlich oder ungewollt. Ziel ist ein Nachtleben, in dem sich alle sicher und respektiert fühlen können.
Während sich Appelle bisher häufig an Frauen richteten – mit Ratschlägen wie sich und ihre Getränke zu schützen, einen „sicheren“ Heimweg zu wählen, nachts nicht allein unterwegs zu sein, den Schlüssel zwischen den Fingern zu halten, ein Tränengas in der
Tasche, einen Taschenalarm dabei zu haben und vieles mehr – verschiebt nachtsam bewusst die Perspektive: Nicht potenzielle Opfer, sondern die Täter tragen die Verantwortung. Übergriffe sind kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem. Deshalb richtet sich die Kampagne an alle – insbesondere an diejenigen, die Verantwortung übernehmen müssen: sich selbst korrekt zu verhalten und im Zweifel einzugreifen, wenn andere es nicht tun.
Neben der Plakataktion umfasst die Kampagne auch kostenlose Schulungen für Mitarbeitende in Clubs, Bars, bei Vereinen oder Veranstaltern von Festen und Partys. Ziel ist es, diese für sexuelle Belästigung und grenzverletzendes Verhalten zu sensibilisieren, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und über bestehende Hilfsangebote zu informieren.
In Ravensburg wird die Kampagne von Frauen und Kinder in Not e.V. gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ravensburg begleitet. Informationen zu den Schulungen erhalten Interessierte direkt bei der Frauenberatungsstelle (kontakt@frauen-beratung-ravensburg.de, Telefon 0751 23323).
Alle Details zur Kampagne sind online unter www.nachtsam.info zusammengestellt.