rv-news.de
Top-ThemaWirtschaft und Business

Voith: Neues Bürogebäude stärkt Zukunftsfähigkeit des Standorts

Visualisierung des neuen Bürogebäudes in Ravensburg. Bild; Voith Group

Ab Ende 2024 wird in Ravensburg ein neues Bürogebäude entstehen, um die Zukunftsfähigkeit des Standorts zu sichern. Gleichzeitig treibt Voith damit seine Nachhaltigkeitsziele voran.„Dieser Schritt ist ein klares Bekenntnis von Voith zum Standort Ravensburg in einem weiterhin herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld“, sagt Andreas Endters, President & CEO Voith Paper. „Wir freuen uns, durch den Neubau die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Standorts deutlich zu verbessern und die Zukunftsfähigkeit von Voith Paper in Ravensburg zu sichern.“ 

Das neue Bürogebäude wird in der Rechenwiesenstraße entstehen, etwa 300 Meter von den derzeit genutzten Räumlichkeiten im Industriepark in der Escher-Wyss-Straße entfernt. Der Baubeginn ist für Oktober 2024 geplant, die Fertigstellung soll im März 2026 erfolgen.

Das Projekt wird von einem Investor finanziert und in Zusammenarbeit mit dem regionalen Bauunternehmen Matthäus Schmid Bauunternehmen GmbH & Co.KG aus Baltringen und dem Neu-Ulmer Architekturbüro Nething Generalplaner GmbH umgesetzt. Voith wird Mieter der Räumlichkeiten sein und ist intensiv in die Planung und Gestaltung des Gebäudes eingebunden. Das Service Center Rolls bleibt am aktuellen Standort bestehen.

„Der Neubau ist ein entscheidender Schritt, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts zu steigern“, sagt Andreas Heilig vom Standort-Management Voith Ravensburg. „Gleichzeitig schaffen wir eine moderne und nachhaltige Arbeitsumgebung, die unseren Mitarbeitenden optimale Bedingungen bietet.“

Wirtschaftlichkeit erhöhen und Nachhaltigkeitsziele vorantreiben
Die rund 315 Mitarbeitenden am Standort werden zukünftig in einem gemeinsamen Bürogebäude arbeiten. Eine Reduzierung der Flächen um etwa 50% – von bisher 20 Stockwerken in vier Gebäuden auf zukünftig fünf Ebenen im Neubau – führt zu deutlich geringeren Infrastrukturkosten und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts.

Neben der gesteigerten Wirtschaftlichkeit ist die verbesserte Nachhaltigkeit ein wesentlicher Grund für den Neubau. Das neue Gebäude wird einen um rund 75% geringeren Wärmebedarf aufweisen und eine Wärmepumpe (Geothermie) als Wärmequelle nutzen. Photovoltaik und Ökostrom dienen als Energiequellen.

Voith arbeitet im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie intensiv daran, den CO2-Fußabdruck seiner weltweiten Standorte zu reduzieren. So wurden in den vergangenen Jahren die CO2-Emissionen sukzessive verringert, unter anderem durch die Steigerung der Energieeffizienz, den Ausbau der Eigenerzeugung regenerativer Energien sowie die Umstellung auf Grünstrom. Mit der Ausrichtung auf einen klimafreundlichen Betrieb des neuen Bürogebäudes setzt Voith diesen Weg konsequent fort.

New-Work-Potentiale heben
Um die Zukunftsfähigkeit zu sichern und die Attraktivität des Standorts weiter zu erhöhen, ist auch eine verbesserte Arbeitsumgebung wichtiger Grund für die Entscheidung. Die Zusammenführung aller Bereiche in einem Gebäude fördert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und erhöht die Produktivität. Eine moderne technische Ausstattung und ein innovatives Raumkonzept tragen den New-Work-Prinzipien und dem hybriden Arbeiten Rechnung, fördern Kreativität, Innovation und Kommunikation und steigern die Attraktivität von Voith als Arbeitgeber in der Region.

Über die Voith Group
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,5 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.