rv-news.de
Landkreis RVRavensburgRegionalesSchussentalTop-Thema

Jugendliche in der Region Ravensburg gehen auf Expedition in die Natur

Bild: Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V.,

Fledermäuse, Orchideen und Schmetterlinge erforschen, mit Fachleuten auf Exkursion gehen und gleichgesinnte Naturbegeisterte treffen – das steht auf dem Programm der Youth-in-Nature-Gruppe Ravensburg. Für das kommende Schuljahr sind jetzt einige Plätze frei geworden. Anmelden können sich Jugendliche von 12 bis 18 Jahren ab sofort unter www.youth-in-nature.de. Möglich macht dieses besondere Programm der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg.

Bis Mitte 2025 stehen sieben Exkursionstage auf dem Plan der Ravensburger Projektgruppe, darunter als einer der Höhepunkte auch eine zweitägige Exkursion übers Wochenende an die Blitzenreuter Seenplatte. Dort werden die Jugendlichen unter anderem Fledermäuse näher kennenlernen. Die übrigen Termine plant Gruppenleiterin Ute auf der Brücken als eintägige Exkursionen an verschiedenen Samstagen – etwa zu Bäumen, Pilzen und Insekten.

Einblicke in die Natur und die Arbeitswelt der Artenkenner*innen
Bei allen Exkursionen wird die Biologin von Fachleuten für die jeweilige Artengruppe unterstützt. Sie werden sowohl die beobachteten Tier-, Pflanzen- und Pilzarten vorstellen als auch Einblicke in die Arbeitsmethoden der Profis gewähren.

Bei „Youth in Nature“ sind Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren richtig. Wichtigste Voraussetzung: ein echtes und tiefgehendes Interesse an der Natur und allem, was darin lebt. Die Teilnahmegebühr beträgt einmalig 75 Euro. Ermäßigung ist möglich. Weitere Projektgruppen gibt es in den Großräumen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen.

„Youth in Nature“ wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Es ist Teil der „Initiative Artenkenntnis“, einem Projekt des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.youth-in-nature.de