Die Feuerwehren im Regierungsbezirk Tübingen erhalten Förderungen vom Land. Auch die Wehren im Landkreis Ravensburg können sich auf eine Finanzspritze von rund 1,7 Millionen Euro freuen. Unter anderem erhält die Feuerwehr Ravensburg zwei Gerätewagen sowie eine Drohne.
„Mit der Förderung des Feuerwehrwesens stärken wir den Menschen- und Sachschutz. Für unser Ehrenamt ist eine hochwertige Ausstattung unerlässlich. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf Fahrzeugen und Fahrzeughäusern. Diese Landeszuschüsse unterstützen die Gemeinden und Landkreise im Regierungsbezirk Tübingen spürbar bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach dem Feuerwehrgesetz“, erläuterte Regierungspräsident Klaus Tappeser.
Die Landeszuwendungen zur Projektförderung des Feuerwehrwesens betragen im Regierungsbezirk Tübingen dieses Jahr rund 14,9 Millionen Euro und die Pauschalförderung weitere rund 2,6 Millionen Euro. Das Regierungspräsidium Tübingen hat dieser Tage die Bewilligungsmitteilungen zur Feuerwehrförderung an die Landkreise und die Stadt Ulm versandt und den Landratsämtern die Haushaltsmittel zur Unterstützung der kreisangehörigen Gemeinden zugewiesen. Insgesamt wurden im Regierungsbezirk Tübingen 205 Anträge auf Zuwendungen zur Projektförderung mit einer Fördersumme von rund 16 Millionen Euro eingereicht. Davon konnten insgesamt 173 Maßnahmen mit einer Summe von rund 14,9 Millionen Euro gefördert werden. Unterstützt werden insbesondere die Beschaffung von Fahrzeugen und der Bau bzw. die Erweiterung von Feuerwehrhäusern.
Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Projekte:
- 33 Löschfahrzeuge
- 14 Neubauten oder Erweiterungen von Feuerwehrhäusern
- 1 Drehleiter-Fahrzeug
- 6 Gerätewagen (Logistik- bzw. Transport)
- 1 Rüstwagen