rv-news.de
Kultur und Events

Woodstockenweiler Festival 2025: Musik, Miteinander und Mitmachspaß für die ganze Familie

Bild: Woodstockenweiler Festival

Hergensweiler wird wieder zur Festivaloase! Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der gemeinnützige Woodstockenweiler e.V. zur inzwischen elften Ausgabe seines ehrenamtlich organisierten Festivals – und das Line-up kann sich sehen lassen: Mit ENGIN und SPILIF stehen zwei Acts auf der Bühne, die für musikalische Wucht, Haltung und Herzblut stehen. Doch nicht nur auf den Bühnen wird es bunt – das Woodstockenweiler Festival 2025 verspricht einen rundum gelungenen Tag für Musikfans, Familien und alle, die Lust auf gemeinschaftliche Festivalatmosphäre haben.

- Anzeige -
vetter-februar-2025-content-banner



Mit ENGIN und SPILIF stehen zwei Künstler:innen im Mittelpunkt des diesjährigen Musikprogramms, die auf unterschiedliche Weise zeitgenössische Musikströmungen aufgreifen und neu interpretieren: Die Mannheimer Band ENGIN kombiniert psychedelischen Pop mit Elementen des anatolischen Rocks. Geprägt von orientalischen Gitarrenlinien, treibender Rhythmik und expressivem Gesang entsteht ein vielschichtiger Sound, der kulturelle Wurzeln mit moderner Popästhetik verbindet. Die Band schöpft dabei auch aus der Familiengeschichte des Sängers Engin Devekiran, der sich musikalisch mit seinen türkisch-deutschen Erfahrungen auseinandersetzt. Die Band verwebt Herkunft und Freundschaft zu einem Sound, der roh, intensiv und extrem tanzbar ist – und bei dem man garantiert barfuß auf der Wiese landet. Spiegel und Musikexpress feiern sie, das Publikum sowieso – und der Woodstockenweiler-Instagram-Post sagt: „einer der besten Acts, der je auf unserer Lichtung stand“.

SPILIF zählt zu den markanten Stimmen des österreichischen Hip-Hop. Mit klaren Texten, Liveband und hoher Bühnenpräsenz gelingt ihr die Verbindung von inhaltlicher Tiefe und musikalischer Dynamik. Ihr Debütalbum „Irgendetwas das du liebst“ erhielt Höchstwertungen im Musikexpress, und auch Radiosender wie FM4 nahmen sie fest ins Programm. Neben ihrer musikalischen Qualität steht SPILIF für eine selbstbewusste künstlerische Haltung, die Themen wie Selbstbestimmung und Zufriedenheit in den Mittelpunkt stellt.

Woodys Wiese: Kinderlachen inklusive
Ein Herzstück des Festivals bleibt Woodys Wiese, der liebevoll gestaltete Kinderbereich mit Bastelzelt, Hüpfburg, Fußball- und Volleyballfeld, Mitmach-Zirkus, Nagelbildern und vielem mehr. „Die Kids sollen genauso auf ihre Kosten kommen wie die Großen“, erklärt Nico Lanz aus dem Vorstand des Woodstockenweiler e.V. „Deshalb haben wir bewusst auf Abwechslung, Aufsicht und Mitmachspaß gesetzt.“ Und das Beste: Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt!

11 Jahre Ehrenamt – und kein bisschen leise
„Dass wir das Festival nun schon zum elften Mal ehrenamtlich auf die Beine stellen, erfüllt uns mit Freude“, sagt Daniel Knapp, erster Vorstand des Vereins. „Jahr für Jahr spüren wir den Rückhalt unserer Community. Noch bevor überhaupt die erste Band bekannt gegeben wurde, hatten wir Hunderte Tickets verkauft – und das drei Tage nach dem letzten Festival. Das ist für uns ein unglaublicher Vertrauensbeweis – und ein riesiger Ansporn.“ Auch in diesem Jahr ist das Festival bereits fast ausverkauft – wer noch mitfeiern will, sollte sich beeilen.

Feiern mit Haltung – komfortabel, entspannt und durchdacht
Das Woodstockenweiler Festival ist mehr als Musik – es ist ein Erlebnis, das in allen Details stimmt. Eine kostenlose Shuttle-Flotte, gesponsert von der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, bringt Festivalfans bequem zum Gelände. Fahrradstellplätze stehen ebenso bereit wie kostenlose Parkmöglichkeiten für alle, die doch mit dem Auto kommen.

Auch beim Komfort wurde weitergedacht: Nach dem letztjährigen Ausbau mit fließend Wasser zum Händewaschen gibt es nun statt Dixi-Häuschen auch WCs im Klowagen – mehr Privatsphäre, mehr Hygiene, mehr Festivalfreude.

1200 Bewerbungen – 100 % Woodstockenweiler-Qualität
Die Booking-Crew hatte in diesem Jahr die Qual der Wahl: rund 1200 Bewerbungen gingen ein. Die Auswahl traf das Team um Benny Spähn, zweiter Vorstand und Booking-Verantwortlicher, mit sicherem Gespür: „Wir setzen nicht auf große Namen, sondern auf große Live-Qualität. ENGIN und SPILIF waren für uns zwei Wunsch-Acts – aber auch bei den anderen Bands kann sich jede*r sicher sein: Das wird richtig gut. Unser Anspruch ist, dass jede Show ein Moment wird, an den man sich gern erinnert.“

Jetzt Tickets sichern!
Die letzten Tickets gibt’s online unter www.woodstockenweiler.rocks oder als Festivalbändel bei den Vorverkaufsstellen AVIA Tankstelle Hergensweiler, Citymarkt Neuravensburg und bei der Volksbank Wangen.

📍 Woodstockenweiler Festival
Samstag, 28. Juni 2025 | ab 12 Uhr | Hergensweiler

Mehr Infos, Line-up & FAQ: 👉 www.woodstockenweiler.rocks