rv-news.de
Top-Thema

Weingartener Amtshaus erstrahlt in neuem Glanz

Gut ein Jahr lang war das Amtshaus aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen hinter Gerüst und Planen versteckt. Bild: Stadt Weingarten

Das Gerüst ist abgebaut, das Dach erneuert, die Fassade strahlt in hellem Weiß: Nach über drei Jahren ist die Sanierung des historischen Amtshauses fast abgeschlossen. Auch mehrere öffentliche Parkplätze an der Wilhelmstraße, die von den Sanierungsmaßnahmen betroffen waren, stehen ab sofort wieder zur Verfügung.

- ANZEIGE-



Der aufsehenerregende Abbau des Gerüsts markiert den Abschluss des dritten und letzten großen Bauabschnitts der Sanierung des Weingartener Amtshauses. Gut ein Jahr war das fünfgeschossige Gebäude rundum verhüllt. Umso mehr fällt das neue Gesicht ins Auge: Die Fassade ist strahlend weiß, Naturstein, Putz und Farbe wurden restauriert, der Blick auf die Welfensage über dem Haupteingang ist wieder frei. Zimmerer und Blechner haben das Dach grundlegend erneuert und auch die neue Photovoltaik-Anlage ist einsatzbereit.

Seit kurzem können auch wieder zwei der drei öffentlichen Parkplätze in der Wilhelmstraße, die aufgrund der Sanierungsmaßnahmen gesperrt waren, genutzt werden.

Rückblick
Die komplexe Sanierung des Amtshauses hatte im Juni 2022 begonnen. Für Bürgerinnen und Bürger war das Gebäude während der gesamten Bauarbeiten zugänglich. Die beiden Herzstücke der Stadtverwaltung – die neue BürgerInfo als zentrale, moderne Anlaufstelle für alle Dienstleistungen und Informationen inklusive Fundbüro sowie das Bürgerbüro – sind im September 2023 im Erdgeschoss eröffnet worden. Hier sind unter anderem das Passamt und die Ausländerbehörde zu finden. Der Große Sitzungssaal im ersten Obergeschoss wurde mit zeitgemäßer Medientechnik ausgestattet, der Gemeinderat hat ihn ebenfalls im September 2023 eingeweiht. Der vierteilige Freskenzyklus mit der Welfensage an der Hauptfassade erstrahlt – unterstützt durch eine Förderung des Landesamts für Denkmalpflege und der Denkmalstiftung Baden-Württemberg – ebenfalls in neuem Glanz. Seit Sommer 2023 wurde das zweite Obergeschoss umgebaut, es folgten das dritte Ober- sowie das Dachgeschoss.

Ausblick
Die Treppe und das Podest am barrierefreien Seiteneingang werden in den kommenden Monaten erneuert. Solange bleibt die provisorische Holzrampe am historischen Eingang an der Kirchstraße. Ab Mitte November soll dann die aus Brandschutzgründen notwendige Fluchttreppe, die aus dem Sitzungssaal im ersten Obergeschoss in den Amtshaushof führen wird, gebaut werden.