rv-news.de
RavensburgRutenfestTop-Thema

Stimmungsvoller Start in das Rutenfest 2024

Bild: Kim Enderle

Mehrere Tausend Menschen haben am Freitagabend auf dem Marienplatz die Eröffnung des Ravensburger Rutenfestes gefeiert. Auf der Bühne vor dem Lederhaus waren die Auftritte der Trommlergruppen der Ravensburger Schulen wieder einmal das Highlight für die Rutenfestfreunde und nicht zuletzt die Schülerinnen und Schüler selbst.

- Anzeige -
vetter-februar-2025-content-banner



Das Wetter hätte für den Rutenfestauftakt kaum besser sein können. Ein paar Wolkenfelder verdeckten zwar ausgerechnet zum Start um 18 Uhr den sonst stahlblauen Himmel, doch das sorgte gleichzeitig für deutliche Abkühlung in der Ravensburger Altstadt. Alles war also angerichtet, als um 18 Uhr parallel zu den Böllerschüssen vom Mehlsack Oberbürgermeister Daniel Rapp dem generationenübergreifenden Publikum euphorisch zurief: „Lang lebe Ravensburg, lang lebe das Rutenfest.“ Dieter Graf, 1. Vorsitzender der Rutenfestkommission, betonte die Wichtigkeit dieser Eröffnung aus Schülersicht. „Nach monatelanger Vorbereitung und harter Arbeit stehen die Schülerinnen und Schüler der Trommlergruppen heute hier für ihre Auftritte und verdeutlichen auch die Zusammengehörigkeit aller Schularten“, so Graf. Apropos Schüler: Dass sich die Schuljugend so aktiv bei einem solch großen Fest in diesem Umfang beteiligt, sei einzigartig und präge den Charakter des Rutenfestes.

David Nuber, Rutenhauptmann des Trommlerkorps 2024, dankte stellvertretend für die beteiligten Trommlergruppen am Rutenfest der Rutenfestkommission und der Stadt Ravensburg für die Durchführung und Vorbereitung. „Uns stehen fünf emotionale Tage bevor. Wir erwarten wieder ein wundervolles Fest, bei dem Jung und Alt zusammenkommen“, sagte er. David Nuber erinnerte auch daran, dass zum Rutenfest viele Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt mittlerweile in der gesamten Welt haben, eigens wieder für einen Besuch in der Heimat zurückkehren.

Dann war es so weit: Die Bühne gehörte fortan den Trommlergruppen. Traditionell begannen die Rutentrommler, gefolgt von der Fahnenschwingergruppe St. Konrad, den Schützentrommlern der Realschulen, den Landsknechten und dem Trommlerkorps sowie der Mädchen-Trommlergruppe „Die Turmfalken“, die erst 2022 gegründet wurden und somit ihren dritten Jahrgang am Rutenfest präsentieren. Zum Abschluss der rund einstündigen Eröffnungsfeier durfte natürlich der Auftritt der Dudelsackgruppe „Mehlsäcke“ nicht fehlen. Mit ihrer Version des Ravensburger Heimatliedes sorgte sie wieder einmal für tausendfach verspürte Gänsehaut.

Sehen Sie eine Bildergalerie von der Eröffnung auf dem Marienplatz am Freitagabend – fotografiert von Kim Enderle

Danach wurde in der Altstadt, vor allem auf dem südlichen Marienplatz, ausgiebig weitergefeiert. Eine offizielle Eröffnung gab es um 19.30 Uhr diesmal auch im Festzelt. Auch im Bereich der Kuppelnau und des Vergnügungsparks war schon am frühen Nachmittag einiges los. Wohl dem, der da ein schattiges Plätzchen fand und sich die erste kühle Maß gönnen durfte. Wobei sich hier und da der Bierpreis noch nicht herumgesprochen hatte und es zu verblüfften Nachfragen kam: „Was, 12,20 Euro? Ist da das Essen auch mit dabei?“