Meldungen aus dem Kreisgebiet vom Freitag, 19. September 2025
Bad Waldsee
Seniorin prallt mit Auto gegen Bagger
Leichte Verletzungen hat eine 87-jährige Fiat-Lenkerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 13.30 Uhr erlitten. Die Frau war auf der L 285 von Aulendorf in Richtung Reute unterwegs. Als sie eine Baustelle auf Höhe Spätenhof passierte, kollidierte sie mit dem Löffel eines Baggers, mit dem ein Arbeiter im Bereich der Fahrbahn Straßenarbeiten verrichtete. Dabei ragte der Arm des Baggers rund einen Meter in die Fahrbahn. Die Seniorin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, an ihrem Fiat entstand durch die Kollision wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Ein Abschleppunternehmen lud den Wagen auf. Am Bagger entstand indes geringer Sachschaden. Der Polizeiposten Bad Waldsee stellte im Rahmen der Unfallaufnahme fest, dass die Baustelle offenbar nicht richtig abgesichert worden war. Die Ermittlungen zum Verantwortlichen dauern an.
Wangen
Auto durchwühlt
islang unbekannte Täter haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Keplerweg ein Fahrzeug durchwühlt. Die Unbekannten gelangten über die Beifahrertür des angeblich verschlossenen Fahrzeugs in das Innere und durchsuchten das Handschuhfach, einen Koffer und einen Rucksack. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts entwendet. In derselben Nacht nahm ein Anwohner gegen 1.45 Uhr dumpfe Schläge wahr und beobachtete drei Personen mit Taschenlampen. Das Trio leuchtete dabei in geparkte Fahrzeuge. Als er die drei Personen ansprach, machten sich diese aus dem Staub. Möglicherweise nutzten sie zur Flucht einen silbernen Kleinwagen, der wenig später ohne Licht auf einem Fußweg vom Keplerweg wegfuhr. Die Polizei, die die Verdächtigen im Rahmen einer sofortigen Fahndung nicht mehr antreffen konnte, schließt nicht aus, dass ein Zusammenhang zu den Pkw-Aufbrüchen in mehreren Wohngebieten im Stadtgebiet besteht. Zeugen, die Hinweise auf das Trio geben können, sowie weitere Geschädigte, mögen sich unter Tel.07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen melden.
Mann belästigt Jugendliche
Eine 14-Jährige ist am Mittwoch gegen 14 Uhr am Bahnhof in Wangen von einem bislang unbekannten Täter belästigt worden. Der Unbekannte sprach die Jugendliche mit schlüpfrigen Aussagen an und suchte ihre Nähe. Das Mädchen gab dem Mann klar zu verstehen, dass er es in Ruhe lassen soll, und ging weg. Im weiteren Verlauf soll der Unbekannte weitere weibliche Jugendliche auf ähnliche Art belästigt haben und einem Mädchen die Hand auf die Schulter gelegt haben.
In der Folge stieg der Mann in einen Bus Richtung Deuchelried ein. Der Unbekannte wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß, von kräftiger Statur und mit dunkler Hautfarbe beschrieben. Er trug eine Brille mit schwarzem Gestell und hat eine Glatze. Zur Tatzeit trug er eine kurze Jeans, ein Hemd mit bunten Streifen und rote/pinke Turnschuhe. Er hatte zudem eine Bierdose in der Hand und eine Schachtel Zigaretten in der Hosentasche. Das Polizeirevier Wangen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls sowie weitere Geschädigte, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.
Wangen
Kleinkraftrad angefahren und geflüchtet – Zeugen gesucht
Wegen Unfallflucht ermitteln Beamte des Polizeireviers Wangen, nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstagabend ein abgestelltes Kleinkraftrad auf einem Supermarktparkplatz in der Straße „Am Waltersbühl“ touchiert hat. Der Unbekannte fuhr offenbar so gegen den Motorroller, dass dieser umgefallen ist, und verursachte dabei Sachschaden an der hinteren linken Seite in Höhe von rund 1.000 Euro. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel.
07522/984-0 bei den Ermittlern zu melden.
Kißlegg
Erneut Verkehrszeichen verdreht
Wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt die Verkehrspolizei Kißlegg erneut gegen einen 38-Jährigen. Der Mann hatte bereits am Montag ein Verkehrszeichen, das die vorgeschriebene Fahrtrichtung aufgrund einer Baustelle an der Ecke Herrenstraße/Schlossstraße vorgibt, um 90 Grad gedreht (wir
berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6118978). Am Mittwochmittag meldete eine Passantin der Polizei, dass der Pfeil wieder in die falsche Richtung zeige. Die Beamten positionierten das Schild wieder ordnungsgemäß. Als sie kurz nach 17 Uhr die Örtlichkeit erneut überprüften, zeigte der Pfeil abermals in die falsche Richtung. Nur rund 45 Minuten später wurde der Polizei erneut gemeldet, dass soeben ein Mann das Schild schon wieder verdreht hatte. Die Polizisten trafen den 38-Jährigen vor Ort an, wiesen ihn auf die Gefährlichkeit seines Handelns hin und erteilten ihm einen Platzverweis. Der 38-Jährige muss nun mit weiteren Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft rechnen.
Isny
Mit Radfahrer kollidiert
Schwere Verletzungen hat ein 31-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen auf der L 318 erlitten. Eine 65-jährige Nissan-Lenkerin fuhr kurz vor 7 Uhr aus dem Kreisverkehr an der Kreuzung zum „Achener Weg“ Richtung B 12 und kollidierte dort mit dem 31-Jährigen, der die L 318 direkt nach dem Kreisverkehr mit seinem Fahrrad ordnungsgemäß überquerte. Der Radler stürzte in der Folge und zog sich offenbar Knochenbrüche zu, weshalb er zur weiteren medizinischen Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Sein Fahrrad wurde durch den Unfall nicht beschädigt. Am Nissan der 65-Jährigen entstand hingegen geringer Sachschaden.
Leutkirch
Motorradfahrer übersehen – Unfall
Eine leicht verletzte Person und Gesamtsachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der L 318 ereignet hat. Ein 66-jähriger Motorrad-Fahrer befuhr kurz nach 16 Uhr die L 318 von Haselburg kommend Richtung Leutkirch und fuhr auf Höhe der Abzweigung nach Allmishofen an einem vor ihm nach rechts abbiegenden Auto vorbei.
Zeitgleich bog der 30-jährige Lenker eines BMW von der Einmündung „Kiechle“ nach links auf die L 318 Richtung Leutkirch ab, wo er den Motorradfahrer übersah und mit ihm kollidierte. Der 66-Jährige stürzte in der Folge und verletzte sich an der Hand. Er wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge, an denen jeweils Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro entstand, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.


