In Ravensburgs Ortschaft Schmalegg wird in Bildung und Betreuung investiert. Es steht eine der größten Investitionen in Schmalegg seit dem Bau der Ringgenburghalle an. Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp: „Wir schaffen in Schmalegg optimale Betreuungsangebote für Kinder. Künftig werden Angebote der Kindertagesstätte und der Grundschule in räumlicher Nähe zueinander stattfinden können.“
Es ist ein Neubau der Kindertagesstätte mit Mensa auch für die Grundschulkinder geplant. Hiermit soll auch schon der kommende Ganztagesanspruch für Grundschulkinder mit in die Planungen einbezogen werden. Dafür ist ein Grundstück ganz in der Nähe der Grundschule vorgesehen, im Neubaugebiet „Ortsmitte III“. In der neuen Kita soll es auch Betreuungsangebote für Kinder unter zwei Jahren geben. Die gibt es in Schmalegg bislang noch nicht. Eltern weichen derzeit auf Kitas in anderen Quartieren aus. Bauen will die neue Kita die Stadt Ravensburg. Die bisherige Kindertagesstätte Carlo Steeb wird nicht mehr weiterbetrieben, wenn der Neubau steht. Das Bestandsgebäude ist stark in die Jahre gekommen und müsste aufwendig saniert werden. Allerdings bietet es keinen Platz für die Betreuung von Kindern unter zwei Jahren und müsste daher baulich erweitert werden. Das ist aber wirtschaftlich und technisch schwierig. Ortsvorsteherin Gabriele Schairer freut sich über die Perspektive: „Kurze Wege für kurze Beine. Es ist ein riesengroßer Mehrwert, dass wir künftig für Kinder ab einem Jahr bis zum Austritt aus der Grundschule Bildungs- und Betreuungsangebote in Schmalegg räumlich beieinander haben werden. Der geplante Kita-Neubau ist für Familien in Schmalegg eine richtig gute Sache.“
Um die Entwicklung steuern zu können, haben der Ortschaftsrat und der Gemeinderat beschlossen, das Gebäude der Bestandskita Carlo Steeb von der katholischen Kirche zu kaufen. Die Kita wird weiterhin von der Katholischen Gesamtkirchengemeinde betrieben. Wenn der Neubau geplant im Jahr 2030 fertig gebaut ist, wird das heutige Gebäude der Kita Carlo Steeb aufgegeben. Es steht an einer interessanten Stelle, im Herzen von Schmalegg. Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp sieht großes Potential für die Ortsentwicklung: „Das Grundstück ist von strategischer Bedeutung. Es liegt sehr zentral. Ich könnte mir hier Interessantes vorstellen.“ So könnte zum Beispiel eine Nahversorgersituation entstehen oder ein Café oder dergleichen. „Der Ortschaftsrat hat die tolle Aufgabe Ideen zu sammeln, was dort mal entstehen könnte“, so der OB weiter.
Die Nachfrage nach Betreuungsangeboten wächst in Schmalegg deutlich. Die Nachfrage nach Mittagessen in der Grundschule ist zuletzt gestiegen. Auch die Nachfrage nach Plätzen in der Kindertagesstätte ist stabil. Mit dem Neubaugebiet „Ortsmitte III“ wird damit gerechnet, dass der Bedarf nach Betreuungsangeboten in Schmalegg weiter steigen wird.
Schmalegg hat derzeit interessante Entwicklungen zu verzeichnen. OB Dr. Rapp freut sich, dass es gelungen ist, wichtige Projekte für die Ortschaft anzustoßen. „Der geplante Neubau der Kita ist ein Meilenstein für die Dorfentwicklung. Erst vor kurzem konnten wir die Neuunterbringung der Feuerwehr, Abteilung Schmalegg, auf den Weg bringen. Und die Sanierung der Ringgenburghalle läuft aktuell weiter.“


