rv-news.de
BaienfurtRavensburgSchussentalTop-ThemaWeingarten

Kommunen machen sich auf den Weg zur Gründung der VBS

Die Verantwortlichen der Städte Ravensburg, Weingarten, Baindt und Baienfurt und von den Ravensburger Verkehrs- und Versorgungsbetrieben freuen sich über die Gründung des Verkehrsbetriebs Schussental. Bild: Stadt Ravensburg

Im November 2024 haben die Gemeinderäte von Ravensburg, Weingarten, Baienfurt und Baindt in ihren Sitzungen der Gründung der VBS Verkehrsbetriebe Schussental zugestimmt. Damit geben die Städte ein klares Signal zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Schussental.

Der neue Verkehrsbetrieb wird ab dem 1. Januar 2027 den öffentlichen Nahverkehr im Schussental in kommunaler Verantwortung gemeinwirtschaftlich betreiben. Am 19. Dezember haben Ravensburgs Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp, Weingartens Oberbürgermeister Clemens Moll, Bürgermeisterin Simone Rürup von Baindt sowie Baienfurts Bürgermeister Günter A. Binder die Verträge, wie beispielsweise die Delegationsvereinbarung und Zukunftsvereinbarung mit dem Landkreis, unterzeichnet.

Der neue gemeinwirtschaftliche Verkehrsbetrieb im Schussental ist eine einmalige Konstruktion in Baden-Württemberg“, sagt Jenny Jungnitz, Geschäftsleiterin der Ravensburger Verkehrs- und Versorgungsbetriebe. Das Besondere ist die Erbringung der Verkehrsleistung über die einzelnen Stadtgrenzen. „Ein Stadtverkehr, der vier Kommunen abdeckt, ist ein klarer Vorteil für den ÖPNV-Fahrgast.“

„Der ÖPNV ist das Herzstück der Mobilitätswende im ländlichen Raum. Ihn in eine zukunftssichere Organisationsstruktur zu überführen obliegt jetzt den Kommunen“, erläutert Jenny Jungnitz weiter.

Mit Weitblick wurde bereits Mitte 2021 mit dem Verkehrsentwicklungsplan (VEP) im Schussental der Ausbau des ÖPNV erarbeitet. 2023 wurde der VEP dann zum Klimamobilitätsplan weiterentwickelt mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß bis 2030 um rund 40 Prozent zu reduzieren. Ein wichtiger Teil dabei ist das ÖPNV-Verkehrskonzept, das stufenweise bis 2030 umgesetzt werden soll. In einem ersten Schritt sind zum 1. Januar 2027 Taktverdichtungen im Fahrplanangebot der Linie 1, eine Neukonzeption der Linienführung der Linie 5 und die Einführung einer neuen Linie 2 vorgesehen.

Der heutige Verkehrsbetrieb Hagmann in Ravensburg wird nach den jüngsten Gemeinderatsbeschlüssen als kommunaler Verkehrsdienstleister umfirmiert zum „VBS“, Verkehrsbetriebe Schussental GmbH & Co.KG. Die VBS soll einen bedeutenden Teil der Verkehrsleistungen selbst erbringen und zusätzlich noch Verkehrsleistungen an weitere Verkehrsunternehmen vergeben.

Der Landkreis Ravensburg, der formal als Aufgabenträger für den ÖPNV zuständig ist, überträgt per Delegationsvereinbarung seine ÖPNV-Verantwortung im Schussental auf die Kommunen. Darüber hinaus hat der Kreistag dem Abschluss einer Zukunftsvereinbarung zugestimmt, in der die finanzielle Beteiligung des Landkreises an den Verkehrsleistungen ab dem Jahr 2027 geregelt ist.

Die stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH, die als Tarif- und Marketinggemeinschaft fungiert, wird zum 31. Dezember 2026 aufgelöst. An deren Stelle tritt der VBS. Er wird die Interessen der Kommunen im ÖPNV vertreten.

Die Oberbürgermeister bzw. Bürgermeister sind sich einig: Die Herausforderungen im ÖPNV sind enorm und können nur gemeinsam geschultert werden.