rv-news.de
Sport

ifm Razorbacks gewinnen Hitzeschlacht gegen München

Bild: ifm Razarbacks /Foot Bowl/Sebastian Just

Bei hochsommerlichen Temperaturen und vor knapp 900 begeisterten Zuschauern im TeleData-Stadion zeigten die ifm Razorbacks am Sonntag eine beeindruckende Leistung. Mit einem klaren 48:20-Erfolg über die Munich Cowboys untermauerten die Oberschwaben eindrucksvoll ihre Ambitionen in der ERIMA GFL.
Das Team von Headcoach John Gilligan war von Beginn an perfekt auf die Gäste aus Bayern eingestellt. Schon im ersten Drive setzte Hélios Barros Lima mit einem starken Sack das erste Ausrufezeichen und zwang die Cowboys zum schnellen Punt. Im Gegenzug brachte Tim Müller die Hausherren durch ein Field Goal mit 3:0 in Führung.

- Anzeige -
vetter-februar-2025-content-banner



Die Defense der Razorbacks zeigte sich weiterhin hellwach: Alex Mashak fing bereits den zweiten Pass der Münchner ab und brachte die Offense erneut aufs Feld. Diese nutzte die Chance – erneut durch ein Field Goal von Tim Müller – zur 6:0-Führung.

Was dann folgte, war ein wahres Feuerwerk der Defensive: Ein harter Hit schlug den Ball frei, Ben Rashid schnappte sich das Leder und trug es zum Touchdown in die Endzone. Zwar wurde der PAT geblockt, dennoch stand es früh 12:0 für Ravensburg. Die Cowboys fanden kein Mittel gegen die aggressive Verteidigung der Gastgeber. Ein ausgespielter vierter Versuch der Gäste wurde von Rashid und Lima per gemeinschaftlichem Sack zunichte gemacht.

Auch die Offense der Razorbacks ließ keine Zweifel an ihrer Stärke aufkommen. Ein weiter Pass von Broghean McGovern auf Tim Müller brachte das Team bis kurz vor die Endzone, ehe Anthony Harris Jr. mit einem spektakulären One-Hand-Catch den nächsten Touchdown markierte. Die erfolgreiche Two-Point-Conversion durch Lennies McFerren baute die Führung auf 20:0 aus.

Der Druck auf München stieg weiter: Nach einem weiteren „Three and Out“ der Cowboys schlug die Offense der Hausherren erneut zu. Ein tiefer Pass von McGovern auf Tim Müller, der anschließend auch noch den PAT verwandelte, erhöhte den Spielstand auf 27:0. Die Stimmung im Stadion war nun am Kochen.
Kurz vor der Pause gelang den Cowboys durch ihren Top-Receiver Gabriel Boccella erstmals der Anschluss – der PAT wurde jedoch geblockt. Sekunden vor der Halbzeit stellte Lennies McFerren mit einem starken Lauf den alten Abstand wieder her. Mit dem PAT von Müller ging es beim Stand von 34:6 in die Kabinen.
Nach der Halbzeit kamen die Münchner etwas wacher zurück auf das Feld und verkürzten durch einen Pass auf Nicco Heiß und eine erfolgreiche Two-Point-Conversion auf 34:14. Zwar setzte Hélios Barros Lima nochmals einen sehenswerten Sack, doch die Cowboys fanden nun etwas besser ins Spiel und verkürzten mit einem Rushing-Touchdown auf 34:20 (Two-Point-Conversion nicht gut).

Die Antwort der Razorbacks ließ nicht lange auf sich warten: Der folgende Drive war bilderbuchreif. Pass auf Aniel Buss: First Down, Lauf durch Lennies McFerren: First Down, Pass auf Aidan Enneking: First Down, nochmal Pass auf Aidan Ennking: First Down. Und wenig später der zweite sensationelle One-Hand-Catch zum Touchdown durch Anthony Harris Jr. 41:20 (PAT: gut).

Die Defense der Razorbacks drückte dem Spiel nun endgültig ihren Stempel auf: Elias Frank und Kevin Kienzle brachten Münchens Quarterback Zachary Whitehead zu Boden, bevor Hélios Barros Lima seinen großen Auftritt vollendete. Der Defense-Lineman fing einen Pass von Whitehead ab und trug ihn direkt in die Endzone – ein „Pick-Six“, der die Führung auf 48:20 erhöhte. (PAT: gut).

Barros Lima setzte schließlich auch den Schlusspunkt unter seine überragende Leistung: Mit einem weiteren Sack stoppte er den letzten Drive der Cowboys. In der Schlussphase übernahm Tommy Moetscher die Quarterback-Rolle für die ifm Razorbacks und führte das Team mit gutem Pass- und Laufspiel sicher durch die letzten Minuten.

Nach diesem überzeugenden Auftritt geht das Team nun in eine Spielpause. Am 19. Juli empfangen die ifm Razorbacks dann die Dresden Monarchs zuhause – und wollen ihre starke Form bestätigen.