Ein Stück Stadtgeschichte feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es die Freiwilligenagentur Ravensburg im heutigen Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft. Von Beginn an prägen Haupt- und Ehrenamtliche gemeinsam das Bild der Agentur, die heute ein zentraler Knotenpunkt für bürgerschaftliches Engagement ist. Mehr als 20 Ehrenamtliche sind aktiv eingebunden – jeder Beitrag stärkt die Demokratie und wirkt gegen Einsamkeit.
Gegründet im Jahr 2000 auf Anregung der Agendagruppe „Selbstbestimmtes Leben im Alter“, begann die Arbeit der Freiwilligenagentur mit einer Halbtagskraft und ersten Freiwilligen. Frühe Projekte wie der Wahl-Oma/Opa-Service oder die Neubürger-Begrüßung legten den Grundstein. Das Netzwerk wuchs stetig, bis 2015 eine Umbenennung vom Bürgerbüro zur „Freiwilligenagentur“ erfolgte.
Heute ist die Freiwilligenagentur weit mehr als eine Vermittlungsstelle: Sie bündelt Informationen, fördert Kontakte und begleitet Menschen ins Engagement. Über 100 Organisationen profitieren von der Vernetzung. Neben Beratung und Vermittlung entstehen eigene Projekte, die Zusammenhalt sichtbar machen.
Mehr als 18 Projekte gehören mittlerweile dazu. Bekannt sind die Ticket-Tafel mit ihrem Partnerprojekt Spiegelbild, die kostenlose Eintrittskarten für Kultur- und Sportangebote, sowie Friseurgutscheine vermitteln, Brother and Sister, ein Patenprojekt in Kooperation mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten, der Wahl-Oma/Opa-Service, die Neubürger-Begrüßung, Informationen zu Patientenverfügungen, Rat und Tat mit kleinen Hilfen im Alltag, Sprachentreffs, Schwäbische Runde, die Stadt-Verschönerer, die Pilz-Beratung, der Witwen-Stammtisch und die öffentliche Weihnachtsfeier im Rathaus. 2024 hinzugekommen sind das Ravensburger Mitmach-Team und die HoffnungsBären. Alle haben ein Ziel: Menschen zusammenbringen und Teilhabe ermöglichen.
Über 20 Ehrenamtliche arbeiten mit dem hauptamtlichen Team Hand in Hand. Mit ihren Talenten ermöglichen sie die Vielfalt der Angebote und sind in Sprechstunden vor Ort präsent.
Als Dank an die vielen aktiven Ehrenamtlichen, Partnerorganisationen, Unterstützer, Paten und die Bürgerinnen und Bürger, hat die Freiwilligenagentur einen Dankesabend im Theater Ravensburg auf die Beine gestellt. Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp lobte in seiner Begrüßungsrede die Erfolge: „Es passiert so viel Gutes, es bestehen unglaublich tolle Projekte. Die Freiwilligenagentur kümmert sich um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Wenn man sie vor 25 Jahren noch nicht erfunden hätte, dann müssten wir sie spätestens heute erfinden.“ Mit einem kurzweiligen Programm mit Improvisationstheater, dem Dank aller aktiven Ehrenamtlichen und einem Imbiss am Abend ging die Veranstaltung zu Ende.
Am 16. Oktober fand darüber hinaus ein Tag der offenen Tür in der Freiwilligenagentur statt. Hierzu waren die Öffentlichkeit und die vielen Partner der Agentur eingeladen. Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp begrüßte die Gäste und dankte für deren Engagement.
Zum Jubiläum blickt die Freiwilligenagentur dankbar zurück und optimistisch nach vorn. Sie bleibt Anlaufstelle für Menschen, die sich engagieren oder Organisationen unterstützen wollen. Das Team um Leiterin Sophie Bader will auch künftig Verantwortung für das gesellschaftliche Miteinander übernehmen.