Das Bürgeramt der Stadt Ravensburg ändert seine Öffnungszeiten. Künftig hat es an Samstagen geschlossen. Erstmals wird das am Samstag, 3. Mai, umgesetzt. Online-Terminvergaben für die Samstage ab dem 3. Mai sind nicht mehr möglich.
Im Zusammenhang mit der aktuellen Haushaltsplanung, hat der Gemeinderat eine Liste mit Sparmaßnahmen und Einnahmenverbesserungen beschlossen. Ein Punkt ist der Verzicht auf die Öffnung des Bürgeramtes an Samstagen. Damit spart die Stadt Personalkosten. Ende der 90er Jahre wurden zusätzliche Öffnungszeiten am Samstag für die Bürgerinnen und Bürger eingeführt und damit auch zusätzliche Stellenanteile geschaffen. Im Vergleich zu den anderen Wochentagen blieb die Nachfrage am Samstag aber hinter den anderen Wochentagen zurück.
Die Leistungen des Bürgeramts haben sich allerdings in den letzten 25 Jahren stark verändert. So wurde mit dem Umzug des Bürgeramts in das Rathaus im Jahr 2017 eine Online-Terminvereinbarung eingeführt. Wartezeiten gibt es damit für die Terminkunden so gut wie keine mehr. Wer einen Termin im Bürgeramt vereinbart hat, der wird zur vereinbarten Terminzeit aufgerufen. Die Termine kann jeder Bürger einfach auf der Homepage der Stadt Ravensburg unter www.ravensburg.de/online-terminvergabe vereinbaren. Es stehen ausreichend Termine zur Verfügung, so dass meist bereits am nächsten Tag, aber sicherlich innerhalb einer Woche ein Termin gefunden wird. Wer allerdings ohne Termin spontan vorbeikommt, der muss mit deutlich längeren Wartezeiten rechnen, da das Bürgeramt die Terminkunden bevorzugt bedient.
Daneben ist die Digitalisierung im Bürgeramt weit fortgeschritten. Für eine Anmeldung beim Einzug nach Ravensburg oder bei einem Umzug innerhalb von Ravensburg muss nicht zwingend das Bürgeramt persönlich aufgesucht werden. Die Wohnsitzanmeldung ist in den meisten Fällen online möglich, wenn ein gültiger Personalausweis vorhanden ist. Dieser Onlinedienst wurde im Sommer 2024 freigeschaltet und wird bereits rege genutzt. Andere Gemeinden im Umkreis haben nachgezogen und bieten den Dienst zwischenzeitlich auch an. „Der Online-Dienst ist einfach und selbsterklärend. Ich bin mir sicher, wer sich einmal online umgemeldet hat, wird dies künftig immer tun“, so Martina Singer aus dem Bürgeramt.
Aber auch für weitere Dienstleistungen des Bürgeramts, wie Meldebescheinigungen, Meldeauskünfte, Anträge auf Landesfamilienpässe oder Familienförderkarten gibt es auf der Homepage der Stadt Ravensburg entsprechende Online-Dienste und Antragsformulare.
Für die Neuausstellung eines Ausweises oder Passes ist allerdings weiterhin ein persönlicher Besuch im Bürgeramt notwendig. Aber auch hier gibt es Verbesserungen: so kann der Ausweis oder Pass ab dem 1. Mai 2025 von der Bundesdruckerei direkt an die Wohnadresse zugestellt werden, eine Abholung im Bürgeramt entfällt damit. Bei der Antragsstellung werden die Bürger entsprechend beraten. Die Auswirkungen der weggefallenen Öffnungszeiten am Samstag sind in diesem Bereich aber im Einzelfall nicht groß. Ein Ausweis bzw. ein Pass werden nur alle sechs bzw. zehn Jahre neu benötigt.
Alle Dienstleistungen des Bürgeramts in der Kernstadt können auch in allen drei Ortsverwaltungen abgerufen werden. Die Bürgerinnen und Bürger haben hier die freie Auswahl. Alle Bürgerinnen und Bürger von Ravensburg können das Bürgeramt nach Wahl aufsuchen.