Im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt Gesundheit lädt das MVZ Ravensburg am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 18 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag in das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg, Raum K1, ein. Unter dem Titel „Arthrose verstehen, Schmerzen lindern, beweglich bleiben – ohne Operation“ informiert Dr. Ben Rohof über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Strategien im Umgang mit der weitverbreiteten Gelenkerkrankung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Arthrose zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens von Gelenkschmerzen betroffen, die durch den fortschreitenden Verschleiß des Knorpels entstehen. Doch nicht immer ist sofort eine Operation nötig. In seinem Vortrag erklärt Dr. Rohof, wie sich Beschwerden frühzeitig erkennen und behandeln lassen, welche modernen konservativen – also nicht-operativen – Therapien heute zur Verfügung stehen und was Betroffene selbst tun können, um ihre Beweglichkeit möglichst lange zu erhalten.
„Viele Patientinnen und Patienten sind überrascht, wie viel mit abgestimmten medizinischen Behandlungen und kleinen Veränderungen im Alltag erreicht werden kann“, sagt Dr. Rohof. „Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Gelenkfunktion zu erhalten und Operationen so lange wie möglich zu vermeiden.“
Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Tipps wird Dr. Rohof auch auf die Rolle von Bewegung, Ernährung und Muskelaufbau eingehen. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.
Dr. Ben Rohof ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und arbeitet als geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des St. Elisabethen-Klinikums Ravensburg. Zudem ist er Orthopäde am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Ravensburg, wo er einen Tag pro Woche Sprechstunde hält. Termine können dort unter Telefon 0751 – 87 3990 vereinbart werden.
Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) hat Dr. Rohof als zertifizierten Arthroskopeur und Gelenkchirurgen ausgezeichnet – eine Qualifikation, die eine fundierte Ausbildung in modernen minimalinvasiven Techniken und gelenkerhaltenden Verfahren bescheinigt. Damit steht er für eine Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau, bei der die individuelle Lebensqualität und Mobilität der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt stehen.


