Vom 16. September bis Ende Oktober 2021 öffnen ökologisch arbeitende Betriebe in ganz Baden-Württemberg Tür und Tor, um den Ökolandbau und seine Erzeugnisse mit allen Sinnen erlebbar zu
machen. Neben Veranstaltungen auf Bio-Betrieben und öffentlichen Plätzen sind auch virtuelle Formate
geplant. Auch in der Bio-Musterregion Ravensburg werden einige Veranstaltungen angeboten.
Im Mittelpunkt der Öko-Aktionswochen steht die Erzeugung biologischer Lebensmittel in Verbindung mit
regionaler Wertschöpfung. Ein bunter Strauß an Führungen, Workshops und Tastings soll die Vielfalt der Bio-
Produkte in und aus Baden-Württemberg erlebbar machen und aufzeigen, wie regionale Wertschöpfungsketten eine stabile, nachhaltige und gesunde Versorgung vor Ort sicherstellen – bei gleichzeitig kurzen Transportwegen. Dafür geben Bio-Erzeugerinnen und -Erzeuger sowie Akteurinnen und Akteure aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie und viele weitere spannende Partnerinnen und Partner des Ökolandbaus interessante Einblicke in die ökologische Arbeitsweise.
Das Format der Öko-Aktionswochen stellt im Heimatländle des ökologischen Landbaus die Verbindung aus
biologischer und regionaler Landwirtschaft in den Fokus. Auch in der Bio-Musterregion Ravensburg finden
einige Veranstaltungen statt. So werden z. B. verschiedene Exkursionen und Führungen auf Bio-Höfen
angeboten, die Themen zum ökologischen Anbau und der ökologischen und tiergerechten Haltung von Tieren aufgreifen.
Darüber hinaus finden sich auch Führungen durch verarbeitende Betriebe oder Vorträge und
Workshops rund um das Thema nachhaltige Ernährung im Programm. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für ökologische Ernährung und eine nachhaltige Lebensweise interessieren. Pandemiebedingt ist für viele Veranstaltungen vorab eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.oeko-aktionswochen-bw.de. Zu den Veranstaltungen der Bio-Musterregion Ravensburg zählen u. a.:
- 17.09.2021 Betriebsführung mit Verkostung und 4D-Kino in der Adrian Manufaktur,
Waldburg - 22.09.2021 Brauereibesichtigung Brauerei Härle, Leutkirch
- 22.09.2021 Filmvorführung „Der Zukunft den Boden bereiten“ mit Podiumsdiskussion in
Leutkirch - 24.09.2021 Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis erleben und WERTschätzen –
Exkursion auf dem Biohof Fleck, Aichstetten - 25.09.2021 Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis erleben und WERTschätzen –
Exkursion auf dem Biohof Bohner, Bad Waldsee - 26.09.2021 Besuch des Bio-Gemüsehofs Reutlinger, Leutkirch
- 26.09.2021 Bio-Heumilchkäseverkostung in Baldaufs Käseladen Isny
- 29.09.2021 Online-Workshop: Altes Brot neu aufgebrezelt
- 01.10.2021 Führung auf dem Biohof Fleck mit den Tischgenossen zum Thema
- nachhaltige Nutztierhaltung
- 02.10.2021 Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis erleben und WERTschätzen –
Exkursion auf dem Biohof Halder, Hoßkirch - 09.10.2021 Betriebsführung mit Verkostung und 4D-Kino in der Adrian Manufaktur,
Waldburg - 14.10.2021 Vortrag: Restlos gut und glücklich – Strategien gegen Lebensmittelverschwendung: Hofführung in der Schäferei Falkenhof und auf dem Gelände der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG
- 21.10.2021 Vortrag: Ernährung – einfach nachhaltig


