Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen im Oktober um 4,1 Prozent gesunken. Insgesamt waren damit 17.390 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag somit bei 3,7 Prozent, ein Rückgang im Vergleich zum September um 0,2 Prozentpunkte.
„Eine solide Ausbildung und lebenslanges Lernen der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit“
„Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ging diesen Oktober im saisonüblichen Rahmen zurück. Die Stellenneumeldungen zogen im Vergleich zum Vormonat wieder an, bleiben im mehrjährigen Vergleich jedoch auf verhaltenem Niveau“, erklärt Anke Traber, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. „Für Unternehmen bleibt der Arbeits- und Fachkräftemangel, bei aktuell schwächelnder Konjunktur und gleichzeitig weiterhin hoher Beschäftigung, eine große Herausforderung. Somit sind eine solide Ausbildung und lebenslanges Lernen der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit“, so die Agenturchefin. Die Agentur für Arbeit berät hier gezielt Betriebe und Arbeitnehmer und unterstützt mit Förderangeboten.
Arbeitslosigkeit
Im Agenturbezirk Konstanz-Ravensburg waren im Oktober 17.390 Menschen ohne Arbeit, 7.917 Frauen und 9.473 Männer. Zum Vormonat sank die Zahl um 735 Personen bzw. 4,1 Prozent. Zum Vorjahr ist der Wert um 1.178 Personen bzw. 7,3 Prozent angestiegen. Als langzeitarbeitslos galten 4.896 Menschen. Das sind 0,2 Prozent weniger als im September und 10,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Im Oktober haben sich 4.433 (+7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) Menschen neu arbeitslos gemeldet, 1.984 (+11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) davon aus einer Erwerbstätigkeit.
Nach Rechtskreisen gegliedert gehörten 8.442 Menschen zum Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung). Das waren 276 oder 3,2 Prozent weniger als vor einem Monat und 1.054 oder 14,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Bürgergeld) waren 8.948 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 459 oder 4,9 Prozent weniger als im Vormonat und 124 oder 1,4 Prozent mehr als im Oktober des Vorjahres.
In den drei Jobcentern im Agenturbezirk waren im Oktober 4.642 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gemeldet, 1.850 davon arbeitslos. Aus den acht Haupt-Asylherkunftsländern waren 3.690 erwerbsfähige Personen gemeldet, von denen 1.341 arbeitslos waren.
Arbeitskräftenachfrage
Unternehmen und Verwaltungen informierten im Oktober über 1.333 neue, offene Stellen. Das sind 156 Stellen oder 13,3 Prozent mehr als im Vormonat.
Im gesamten Agenturbereich waren 5.992 offene Stellen gemeldet. Das waren 133 oder 2,2 Prozent weniger als im September und 725 oder 10,8 Prozent weniger als im Oktober 2024.
Ausbildungsmarkt
Wer noch unschlüssig hinsichtlich seiner zukünftigen Berufswahl ist oder noch keine Entscheidung getroffen hat, kann sich auf den kommenden großen Ausbildungsmessen wie z. B. der „M.A.R.S.“-Messe am 12. November im Bodenseeforum in Konstanz oder der „Berufe am See“ am 06. November im Kursaal in Überlingen für das nächste Jahr informieren. Die Berufsberatung bietet kurzfristige Beratung an und hilft nicht nur bei der Berufsorientierung, sondern kann auch bei bestehenden Ausbildungsverhältnissen Unterstützungsangebote machen.
Kurzarbeit
Bis zum 27. des Monats sind bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 37 neue Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 964 Beschäftigte eingegangen. Im September waren es 33 Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 341 Beschäftigte. Besonders betroffene Branchen waren zuletzt der Maschinen- und Werkzeugbau, der Bereich Sondermaschinenbau, Zulieferer für den Fahrzeugbau und die Elektroindustrie sowie Teile der Baubranche.
Zu den Kreisen im Agenturbezirk
Im Landkreis Ravensburg waren 5.424 Menschen über die Arbeitsagentur (2.653) und das Jobcenter (2.771) arbeitslos gemeldet. Die Zahl nahm zum Vormonat um 350 Personen oder um 6,1 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent und lag damit 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Im Bodenseekreis sank die Arbeitslosenquote um 0,1 auf 3,7 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,4 Prozent. Mit 4.706 Frauen und Männern waren 76 oder 1,6 Prozent weniger Menschen arbeitslos als vor vier Wochen. Die Agentur für Arbeit betreute im Bodenseekreis 2.192 Menschen (plus 51 zum Vormonat), das Jobcenter betreute 2.514 Frauen und Männer (minus 127 zum Vormonat).
Im Landkreis Konstanz waren 7.260 Menschen arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (3.597) oder das Jobcenter (3.663) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das sind 309 Person weniger als im September. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,3 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 4,1 Prozent.


