Die Freiwillige Feuerwehr Ravensburg, Abteilung Schmalegg, wird in der Brielhofstraße 4 einen neuen Standort erhalten. Ein bestehendes Gewerbeobjekt in Schmalegg wird abschnittsweise zum modernen Feuerwehrhaus umgebaut. Dieser Umbau wird der Feuerwehr einen normgerechten, dem Stand der Technik entsprechenden und damit zukunftsfähigen Standort bieten, der die Einsatzbereitschaft erheblich verbessern wird.
Der Gemeinderat hat den Umbau im Juli einstimmig beschlossen. Die Investitionssumme beträgt rund 1,7 Millionen Euro. Zur Umsetzung der Baumaßnahmen wird die Verwaltung ein örtliches Planungsbüro mit den vollständigen Planungsleistungen beauftragen. Dies umfasst alle Leistungsphasen von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung.
Mit dem Umbau reagiert die Stadt Ravensburg auf den wachsenden Bedarf an modernen und funktionalen Feuerwehrstandorten. Der neue Standort in Schmalegg wird die Infrastruktur der Freiwilligen Feuerwehr erheblich verbessern und somit die Gefahrenabwehr für die Bevölkerung langfristig sichern. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt, um die Einsatzkräfte bestmöglich auszustatten und auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Der Umbau erfolgt in mehreren Bauabschnitten, um einen reibungslosen Betrieb der Feuerwehr während der Arbeiten zu gewährleisten. So bleibt die Einsatzbereitschaft während der Umbaumaßnahmen erhalten. Die geplante Modernisierung unterstützt die Abteilung Schmalegg nachhaltig bei ihrer wichtigen Aufgabe, schnelle und effiziente Hilfe im Notfall zu leisten.
Das alte Feuerwehrhaus, das in den achtziger Jahren errichtet wurde, kann weiter genutzt werden, da es keine Erweiterungsmöglichkeiten bietet und eine Sanierung unwirtschaftlich wäre. Die bestehenden Räumlichkeiten erfüllen nicht mehr die aktuellen Anforderungen der Feuerwehr. Insbesondere fehlen moderne Umkleidebereiche mit getrennter Damen- und Herren-Nutzung sowie eine Schwarz-Weiß-Trennung, die für klare Abläufe und mehr Hygiene sorgt. Zudem sind zusätzliche Umkleideräume, Duschräume, weitere Fahrzeugstellplätze sowie ein Werkstatt- und Lagerbereich notwendig, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Auch Aufenthalts- und Sozialbereiche werden in der neuen Unterkunft deutlich verbessert.
Die Umbauarbeiten 2026 beginnen und voraussichtlich bis spätestens Anfang 2027 abgeschlossen werden.


