Der Windpark Röschenwald nimmt weiter Gestalt an: In der vergangenen Nacht sind drei rund 80 Meter langen Rotorblätter nahe der Gemeinde Mochenwangen eingetroffen. Die Windkraft Bodensee-Oberschwaben GmbH & Co. KG (WKBO) und die Alterric Deutschland GmbH sind damit beim Bau des Windparks Röschenwald einen großen Schritt vorangekommen.
Für den sicheren Transport nach Mochenwangen waren Begleitfahrzeuge im Einsatz. Die Rotorblätter verbleiben etwa eine Woche auf dem Umladeplatz. Danach werden die Flügel per Spezialfahrzeug zur Baustelle im Röschenwald transportiert. Für den Transport durch Mochenwangen sind Straßensperrungen vorgesehen. Diese werden so gering wie möglich ausfallen und in die späten Abendstunden, voraussichtlich nach 20 Uhr gelegt, sodass die Beeinträchtigung für die Anwohner so gering wie möglich bleibt. Die WKBO und Alterric informieren über Einschränkungen im Straßenverkehr.
Region profitiert mehrfach
Im Röschenwald entstehen vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 22 Megawatt. Damit stärkt die WKBO die Versorgungssicherheit in der Region und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Bürgerinnen und Bürger können sich finanziell am Projekt beteiligen. Anwohnerinnen und Anwohner in unmittelbarer Nähe profitieren dabei von besonders attraktiven Konditionen. Die umliegenden Kommunen Wolpertswende, Aulendorf, Bad Waldsee und Baindt erhalten eine Standortabgabe gemäß den gesetzlichen Möglichkeiten. Zusätzlich fließen Einnahmen aus der Gewerbesteuer an die Standortgemeinde Wolpertswende.
Details zum Projekt finden Sie unter: www.windpark-roeschenwald.alterric.com; weitere Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten gibt es unter www.anleger-service.de/wp-roeschenwald.