rv-news.de
Landkreis RV

Prof. Dr. Ewald Frie erhält Friedrich-Schiedel-Literaturpreis

Prof. Dr. Ewald Frie Bild: Henning Albrecht, Universität Tübingen

BAD WURZACH – Die Stiftung „Friedrich-Schiedel-Literaturpreises“ der Stadt Bad Wurzach verleiht dem deutschen Historiker und Autor Prof. Dr. Ewald Frie den mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein 2023 erschienenes Werk „Ein Hof und elf Geschwister – Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben“. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 28.09.2025, um 10.30 Uhr im Kurhaus am Kurpark statt.

- ANZEIGE-



Am gleichen Tag wird der prämierte Autor außerdem um 14.30 Uhr ebenfalls im Kurhaus eine Vorlesung aus seinem preisgekrönten Werk halten. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Literaturfreunde und interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer wird vormittags das Preisgeld sowie die Verleihungsurkunde in feierlichem Rahmen im Kurhaus übergeben. Die Laudatio wird dort Herr Dr. Johan Schloemann auf den diesjährigen Preisträger und sein Werk halten, das eindrücklich darüber berichtet, wie die frühere stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwindet.

Bei der Lesung nachmittags um 14:30 Uhr können Literaturinteressierte den Autor näher kennen lernen, wenn dieser aus ihrem ausgezeichneten Buch liest und referiert.

Der 1962 in Nottuln im Münsterland geborene, promovierte Preisträger hat an der Universität Münster Geschichte studiert und ist nach verschiedenen beruflichen Stationen u.a. am Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, der Universität Essen oder der Universität Trier zuletzt seit Oktober 2008 an der Universität Tübingen als Professor für Neuere Geschichte tätig. Zu seinen literarischen Werken neben „Ein Hof und elf Geschwister“, das 2023 bereits mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet wurde, zählen u.a. verschiedene Monographien wie beispielsweise „Die Geschichte der Welt“ (Verlag C.H.Beck, 2017), „Friedrich II. (Rowohlt-Verlag, 2012) oder „Das Deutsche Kaiserreich“ (Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004).

Als Preisträger des seit 1983 verliehenen Friedrich-Schiedel-Literaturpreises tritt Prof. Dr. Ewald Frie in eine Reihe mit Persönlichkeiten wie Günter de Bruyn, Golo Mann, Helmut Schmidt, Arno Geiger oder der zuletzt ausgezeichneten Monika Czernin. Der Friedrich-Schiedel-Literaturpreis verbindet Geschichtswissenschaft und Literatur und ist mit dieser Zielsetzung einmalig in Deutschland.