Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg lädt am 7. September herzlich zum traditionellen Museumsfest ein. Die Besucher/innen erwartet ein vielfältiges Programm, das Tradition, Handwerk und Unterhaltung vereint. Wer seine Zimmermannskluft trägt, bekommt freien Eintritt.
Zum Frühschoppen begrüßt der Musikverein Wolfegg die Festgäste. Im Mittelpunkt des diesjährigen Museumsfestes steht das Holzhandwerk. Wie wurden Bäume früher aus dem Wald transportiert und weiterverarbeitet? Der Forstbetrieb Rainer Bucher aus Bad Waldsee zeigt das historische Baumfällen, Forst BW liefert dafür die Bäumen. Einen Einblick in die traditionelle Kunst des Balkenschlagens geben die Zimmerleute der Zimmererinnung Ravensburg. Seien Sie dabei, wenn sie eine traditionelle Holzkonstruktion für die neue Scheune vorbereiten, einen sogenannten Abbund. Um 16 Uhr feiern wir mit allen Festgästen das Richtfest der Scheune, in der künftig historische Traktoren ausgestellt werden.
Daneben gibt es natürlich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vorführungen alten Handwerks, wie beispielsweise Klöppeln, Netzeknüpfen, Schnitzen, Bürstenbinden, Blaudruck und vieles mehr. Die Flachsbauerngruppe Mettenberg zeigt die einzelnen Schritte der historischen Flachsverarbeitung und die Dreschflegelgruppe Schlier führt vor, wie früher Getreide von Hand gedroschen wurde.
Wer selbst kreativ werden möchte, kann Holzhäuser bemalen, das Spinnen mit der Handspindel und dem Spinnrad lernen oder Anhänger aus Hufnägeln herstellen. Um 10:30 Uhr und 15 Uhr zeigt die Tanzgruppe um Angelika Ketterer mittelalterliche Tänze. Das Puppentheater Kauter & Sauter bringt jeweils um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr mit ihrem Stück „Die Wichtelmänner“ Kinderaugen zum Strahlen. Und um 13:30 Uhr können Groß und Klein den Geschichten der Märchentante lauschen.
Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen mit ihren beliebten Zogenen Kiachla. Der Musikverein Wolfegg und der Fanfarenzug Vogt bieten Kaffee und Kuchen an. Im Backhaus gibt es Dinnete, und der Sportverein Wolfegg brutzelt Herzhaftes auf dem Grill. Außerdem gibt es Bratkartoffeln mit Kräuterquark sowie klassische und vegetarische Maultaschen mit Kartoffelsalat. Der Fischereiverein Mosisgreut hat Fischküchle und Fischwecken im Angebot. Am Milchpilz können kleine und große Spielplatzgäste Milchshakes und Eis genießen. Auch die wieder eröffnete Museumsgaststätte im Fischerhaus lädt an diesem Tag natürlich herzlich zum Verweilen und zum Ausprobieren oberschwäbischer Köstlichkeiten ein.


