Am 17. Oktober wird im Theater Ravensburg eine besondere Premiere gefeiert: die Welturaufführung von „Der Wilde Mann oder: Die Rückkehr der Weltsprache“ von Andreas Kloos. Ein Pfarrer aus Konstanz wollte einst die Welt retten – mit einer neuen Sprache. „Volapük“ nannte Johann Martin Schleyer seine Erfindung, die Ende des 19. Jahrhunderts in aller Welt für Aufsehen sorgte, bevor sie an umständlichen Wortkonstruktionen und inneren Machtkämpfen zerbrach.
140 Jahre später bringt der Konstanzer Autor und Regisseur Andreas Kloos in seiner Auftragsarbeit für das Theater Ravensburg diese fast vergessene Geschichte nun erstmals auf die Bühne – mitten hinein in die fiktive Eckkneipe „Der Wilde Mann“. Hier treffen ein störrischer Wirt, eine junge Kellnerin, ein orientierungsloser Stammgast und der Geist Schleyers aufeinander. Was zunächst wie eine schräge Wirtshaus-Szenerie wirkt, entfaltet sich schnell zu einem rasanten Schlagabtausch über Gerechtigkeit, Identität und die Macht der Sprache. Die Dialoge sind voller Rhythmus, als hätte das Stück selbst Musik im Blut.
Während Schleyer erneut versucht, die Menschheit mit Volapük zu beglücken, hält Wirt Goetze trotzig an seiner Speisekarte fest, die mit satirischen Genderverdrehungen provoziert – und die progressive Kellnerin Rhea kontert. Es sind wortgewaltige Gefechte, die sich die Figuren liefern – und doch hört kaum jemand wirklich zu.
„Kulturelle Identität, Sprache als Machtinstrument und Verlust gesellschaftlicher Verständigung bei gleichzeitiger Dauerkommunikation spielen eine große Rolle in dem Stück. Besonders beschäftigt mich die Frage, woher die Angst vor Veränderung und das Klammern an Traditionen kommt“, so Kloos.
„Der Wilde Mann“ ist komisch und bitter, laut und poetisch, grell wie Neonlicht über dem Tresen und zugleich voller stiller Sehnsucht. Mit Witz, Wut, Pathos und einem Schuss Rock’n’Roll lädt Andreas Kloos zu einem Theaterabend ein, der zum Lachen, Nachdenken und Diskutieren anregt: Wie gehen wir miteinander um – und wie können Worte verbinden, wenn jeder recht haben will?
Theater Ravensburg
Zeppelinstr. 7, 88212 Ravensburg
www.theater-ravensburg.de