rv-news.de
Top-Thema

Towerstars stehen vor schwerer „Englischen Woche“

Für Nikita Kessler und seine Kollegen soll es am Wochenende besser laufen als zuvor gegen Krefeld. Bild: Kim Enderle

Auf die Ravensburg Towerstars wartet in den kommenden fünf Tagen ein anspruchsvolles Programm. Am Freitagabend bestreiten sie das erste Allgäu-Oberschwaben-Derby der neuen Saison, am Sonntag kommt Tabellenführer Kassel und am Dienstag nächster Woche geben die Towerstars erstmals in ihrer Historie ihre Visitenkarte in Düsseldorf ab.

- ANZEIGE-



Nach der empfindlichen 1:7-Heimniederlage gegen Krefeld hatten die Towerstars einiges aufzuarbeiten – insbesondere die taktische Disziplin und das Überzahlspiel standen bei Coach Bo Subr auf der Trainingsagenda. „Wir hatten eine gute Trainingswoche und viel aufgearbeitet“, betonte Coach Bo Subr nach der Eiseinheit am Donnerstag. Beim Powerplay, das mit 9,5 Prozent Erfolgsquote freilich noch nicht den eigenen Ansprüchen entspricht, erklärte er: „Schon zu Beginn der Saison hatten wir im Powerplay eigentlich hochkarätige Chancen. Wenn die nicht reingehen, läuft man Gefahr zu zweifeln und vom Weg abzukommen. Das darf nicht passieren – das haben wir klar angesprochen.“
Der Coach ergänzte: „Das Gute an der Sache ist, dass wir auch mit schlechtem Powerplay vier von sechs Spielen gewonnen haben.“

Die nächste Gelegenheit, die eigenen Stärken wieder in den Fokus zu rücken, bietet sich für die Ravensburger Cracks am Freitagabend. Dann sind sie zu Gast beim ESV Kaufbeuren. Die Allgäuer sind auf den ersten Blick durchwachsen in die neue Saison gestartet. Mit sechs Punkten auf der Habenseite stehen sie derzeit nur auf Platz 12 der Tabelle. Wobei beim Blick auf die Ergebnisse gleich einmal ein „Aber“ hinterhergeschickt werden muss. So ließ das Team von Coach Todd Warriner den einen oder anderen Punkt nach der regulären Spielzeit liegen – sowohl bei den Siegen gegen Crimmitschau und in Düsseldorf, als auch bei den Niederlagen gegen Bietigheim und die Lausitzer Füchse.

Auch beim 3:4 gegen Weiden sowie der 2:3-Heimniederlage am vergangenen Freitag gegen Freiburg hätte das Spiel durchaus in die andere Richtung kippen können.
„Kaufbeuren hat sehr gute Individualisten, die ihre Chancen auch mal ganz spontan kreieren können. Es wird definitiv ein schweres und – aufgrund des Derby-Charakters – auch emotionales Spiel“, lautet die Einschätzung von Coach Bo Subr.

Am Sonntag empfangen die Towerstars dann den aktuellen Tabellenführer EC Kassel Huskies, der wieder einmal zum Kreis der heißesten Favoriten im Kampf um den DEL2-Titel samt Aufstieg in die PENNY DEL zählt. Mit 15 von 18 möglichen Punkten sind die Nordhessen stark in die neue Saison gestartet; die einzige Niederlage gab es in der vergangenen Woche gegen den Konkurrenten Düsseldorf. Auf dem Weg zum ultimativen Erfolg sollen in diesem Jahr die Lichter nicht schon wieder vorzeitig ausgehen, weshalb die Clubführung der Huskies weitere punktuelle Verstärkungen im Kader vorgenommen hat – teils mit langjähriger DEL-Erfahrung, vor allem aber aus der DEL2 bei hochkarätigen Clubs.

„Die wohl größte Stärke der Huskies ist die Tiefe im Kader, aber auch die Qualität ist ungemein hoch. Zudem leisten sie sich nicht allzu viele Fehler“, betont Bo Subr in der Vorschau gegen seinen früheren Club und ergänzt: „Auf der anderen Seite ist Kassel aber nur einer von 13 anderen Gegnern. Wir können gegen jeden gewinnen, wenn wir uns an den Plan halten und hungriger sind.“

Am Dienstag kommender Woche steht für die Towerstars dann ein schweres, aber auch reizvolles Auswärtsspiel an. Zur vorgezogenen Begegnung des 16. Spieltags reisen die Towerstars in den PSD BANK DOME nach Düsseldorf. Es ist das erste Gastspiel eines Ravensburger Profiteams bei der Eishockeyhochburg DEG. Bekanntlich standen sich beide Teams vor zwei Wochen bereits in Ravensburg gegenüber – nach einem begeisternden Spiel gingen die drei Punkte an die Towerstars.


INFOS

  • Tickets für das nächste Heimspiel gegen Tabellenführer Kassel gibt es im Fanshop in der Marktstraße 20, bei allen VVK-Partnern von Reservix, online im Ticket-Webshop sowie an der Abendkasse.
  • Der Fanshop in der Marktstraße hat am Freitag, 10. Oktober, nur bis 16:30 Uhr geöffnet.
  • Alle Spiele der DEL2 werden live vom Streamanbieter Sporteurope.TV übertragen. Die Übertragungen starten jeweils 30 Minuten vor Spielbeginn.