rv-news.de
Top-Thema

Ravensburger Einkaufsnacht – Ein Abend voller Licht, Musik und Weihnachtszauber

Bild: Sandra Binder

Am Samstag, 29. November 2025, feiert die Ravensburger Einkaufsnacht der Initiative Ravensburg (Stadt und WIFO) ihre Premiere in neuer Form: Erstmals verbinden sich Einkaufen, Kunst, Musik und Licht zu einem gemeinsamen Erlebnis in der ganzen Innenstadt. Bis 22 Uhr öffnen viele Geschäfte ihre Türen und laden zum gemütlichen Bummeln und Genießen ein – begleitet vom festlich funkelnden Ravensburger Christkindlesmarkt und einem neuen erweiterten Rahmenprogramm.

- ANZEIGE-



Mit ZEIT DES LICHTS verwandelt sich Ravensburg im Advent in ein leuchtendes Klangfeld aus Architektur, Kunst und Begegnung. An verschiedenen Orten der Innenstadt entstehen temporäre Lichtinstallationen, die die Menschen durch die Stadt führen. Eine Reihe künstlerischer Installationen und Interventionen, die den Stadtraum zum Leuchten bringen und zum Verweilen, Bummeln und Shoppen einladen. Eine künstlerische Lichtreihe in Ravensburg:

LICHTZEIT — St. Jodok
Ankommen im Advent – Musik und Meditation. In der Kirche St. Jodok entsteht ein meditativer Raum aus Licht, Klang und Zeit.Musik und Projektion laden zum Innehalten und zur stillen Wahrnehmung des Advents ein. Um 17 Uhr gibt es in der Kirche St. Jodok einen 15-minütigen Impuls mit Musik, eine Kooperation mit der Musikschule Ravensburg e.V.. Im Anschluss daran ist bis 19 Uhr das Lichterlabyrinth geöffnet.

Alle sind eingeladen, den Lichterweg zu begehen und ein Licht in die Mitte zu tragen. Um sich aufzuwärmen und ins Gespräch zu kommen, gibt es Tee und Punsch. Die Kirchen der Stadt Ravensburg laden auch an den weiteren Samstagen im Advent zu einem Ort der Besinnung und der Stille ein.

LICHTWEG — Unterstadt
Illuminationen & Walking Acts im Stadtraum. Die Unterstadt verwandelt sich in einen Lichtweg aus Bewegung, Begegnung und Klang. Lichtobjekte, Projektionen und Walking Acts führen durch eine poetische Stadtszenerie. Das Kapuziner Kreativzentrum bringt eindrucksvolle Großfiguren vom Ravensburger Lichterfest mit und lädt zu interaktiven Aktionen ein: Beim Schattenspiel können Besucherinnen und Besucher selbst Figuren bewegen und kleine Lichtgeschichten entstehen lassen. Ein kleiner Vorgeschmack auf das Lichterfest 2026 am 7. März.

AURA — Brotlaube (Altes Theater)
Projection Mapping & Sound Installation. Architektur, Projektion und Klang verschmelzen zu einer atmosphärischen Raumkomposition. „AURA“ lässt die barocken Gewölbe des Alten Theaters leuchten – ein immersives Highlight der Reihe.  Markus Lauterbach ist Künstler im Bereich Human- Computer Interaction mit einem Schwerpunkt in Mixed Reality und Projection Mapping. Seine international ausgestellten Arbeiten laden Besucher zum Erkunden virtueller Welten ein. Sein Programmpunkt im Rahmen von „Zeit des Lichts“ in der Brotlaube wird zum besonderen Blickfang: Eine übergroße Projektion in den barocken Bögen des alten Theaters, die in der hektischen Vorweihnachtszeit zum Träumen und Verweilen einladen.

Für stimmungsvolle Begleitung sorgen zudem verschiedene Live-Musik-Acts in der Innenstadt, die den Abend musikalisch zum Leuchten bringen. 

„Es ist das erste Mal, dass die Einkaufsnacht in Ravensburg so vielfältig gestaltet ist – mit kreativen, künstlerischen und musikalischen Elementen in verschiedenen Bereichen der Stadt,“ sagt Clemens Stadler, Geschäftsführer des WIFOs. „Damit wollen wir die Innenstadt neu erlebbar machen und Menschen aus der ganzen Region anziehen.“

Auch Patricia della Monica, Abteilungsleitung Stadtmarketing der Stadt Ravensburg, freut sich über die Premiere: „Diese Einkaufsnacht zeigt, was möglich ist, wenn Handel, Kultur und Kreativität Hand in Hand gehen. Wir möchten den Besucherinnen und Besuchern einen Abend schenken, an dem sie staunen und die besondere Atmosphäre der Stadt spüren.“

So wird die Ravensburger Einkaufsnacht, am 28. November bis 22 Uhr, zu einem neuen Highlight im vorweihnachtlichen Veranstaltungskalender – ein Abend voller Licht, Musik und gemeinsamer Erlebnisse inmitten der historischen Altstadt. Die Neukonzeption der Einkaufsnacht wird durch Fördermittel vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg unterstützt.