Die Stadt Ravensburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Zukunft des Sanierungsgebiets Grüne Weststadt aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto Mitreden, Mitgestalten, Mitwirken startet am Dienstag, 25. November, um 18 Uhr in der Mensa der Grundschule Weststadt der Beteiligungsprozess zum „Zukunftsquartier Grüne Weststadt“.
Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp, Baubürgermeister Dirk Bastin und weitere Vertreter aus der Stadtverwaltung informieren an diesem Abend über bestehende Konzepte sowie aktuelle Analysen zum Sanierungsgebiet „Grüne Weststadt“. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, konkrete Fragen und Anregungen an verschiedenen Thementischen zu erörtern. Zentrale Themen sind hierbei Fördermöglichkeiten bei der Gebäudesanierung, der aktuelle Stand der Wärmeplanung, Mobilität sowie Freiraumstrukturen im Quartier. Bei der Veranstaltung werden außerdem die geplanten Beteiligungsformate vorgestellt.
„Wir bieten allen die Möglichkeit, sich aktiv in die Planung einzubringen. Nur gemeinsam können wir zukunftsfähige Lösungen entwickeln“, betont Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Bürger, die teilnehmen möchten, aber aufgrund eingeschränkter Mobilität Hilfe beim Erreichen der Veranstaltung benötigen oder eine Kinderbetreuung während der Veranstaltung brauchen, können sich bis spätestens Freitag, 21. November, beim Umweltamt der Stadt Ravensburg melden per E-Mail an umwelt@ravensburg.de oder telefonisch unter der Nummer 0751 82-3801.
Die Stadt möchte mit der Beteiligungsmöglichkeit möglichst viele Bewohnerinnen und Bewohner der Weststadt in die weitere Entwicklung des Sanierungsgebiets einbeziehen. Geplant ist unter anderem ein begleitender Arbeitskreis, für den das Umweltamt zehn engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Weststadt sucht. Außerdem besteht ab dem 25. November die Möglichkeit, sich über eine Online-Befragung einzubringen. gibt es online unter www.ravensburg.de/zukunftsquartier-gruene-weststadt.
Mit dem Projekt „Zukunftsquartier Grüne Weststadt“ setzt die Stadt die bauliche Entwicklung des Sanierungsgebietes „Grüne Weststadt“ konsequent fort. Ziel ist ein modernes Quartier, das sowohl klimafreundlich als auch generationengerecht gestaltet wird. Dabei werden die bisherigen Planungen weiterentwickelt, um besser auf die Folgen des Klimawandels und den demografischen Wandel reagieren zu können – stets in engem Austausch mit den Menschen, die dort leben.
Das Projekt „Zukunftsquartier Grüne Weststadt“ wird vom Umweltamt der Stadt Ravensburg geleitet und erhält finanzielle Unterstützung aus dem Programm „Quartiersimpulse“. Dieses Förderprogramm der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.


