rv-news.de
Landkreis RVRavensburgRegionalesTop-Thema

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

Staatssekretär Thomas Blenke MdL, PVP a.D. Fred Braun., Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie. Bild: Innenministerium Baden-Württemberg

Staatssekretär Thomas Blenke MdL verabschiedete den Polizeivizepräsidenten des
Polizeipräsidium Ravensburg, Fred Braun, heute in den Ruhestand. „Mit Fred Braun verabschieden wir einen äußerst verdienten und erfahrenen Polizeibeamten in den Ruhestand.

- ANZEIGE-



Sein besonnenes Auftreten und seine empathische Art zeichnen ihn als Mensch und als Führungskraft aus. In seinen über 40 Jahren im Polizeidienst hat er zahlreiche verantwortungsvolle Ämter, insbesondere bei der Kriminalpolizei und im Landeskriminalamt, bekleidet. Hierfür danke ich ihm herzlich“, so Staatssekretär Thomas Blenke MdL anlässlich der Verabschiedung von Fred Braun am Montag (28. Juli 2025).
Fred Braun trat 1982 in den Polizeidienst der Polizei Baden-Württemberg ein.

Einen Großteil seiner Karriere verbrachte er bei den damaligen Polizeidirektionen Balingen, Tübingen und
Tuttlingen, sowie beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Dabei war er mit den unterschiedlichsten Führungsaufgaben betraut. Seit 2022 bekleidete er die Stelle des Polizeivizepräsidenten und Leiters des Führungs- und Einsatzstabes beim Polizeipräsidium Ravensburg, wo er für über 1.200 Beschäftigte verantwortlich war. Das Polizeipräsidium Ravensburg ist zuständig für die Sicherheit von knapp 650.000 Einwohnern in 86 Städten und Gemeinden.

Mit dem Eintritt von Fred Braun in seinen wohlverdienten Ruhestand verliert das Polizeipräsidium Ravensburg einen äußerst engagierten und sehr geschätzten Polizeivizepräsidenten, dessen hohe Professionalität, seine ausgeglichene und dabei stets menschliche Art ihn in besonderer Weise ausgezeichnet hat. Polizeipräsident Stürmer dazu: „Fred Braun war seit 2022 mein „Co-Pilot“, auf dessen Tatkraft und Expertise ich mich immer voll und ganz verlassen konnte. In seiner wichtigen Funktion als Leiter des Führungs- und Einsatzstabs hat er an entscheidender Stelle an der Bewältigung von besonderen Einsatzlagen mitgewirkt. Zudem hat er das landesweit in der Umsetzung befindliche Projekt E-Akte im Polizeipräsidium Ravensburg verantwortet und hier die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in den nächsten Monaten geschaffen. Sein Weggang wird eine große Lücke hinterlassen. Es bleibt zu hoffen, dass diese wichtige Stelle baldmöglichst nachbesetzt werden wird. Persönlich bedanke ich mich bei Polizeivizepräsident Fred Braun für seine geleistete Arbeit und wünsche ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt.“