Meldungen der Polizei aus dem Kreisgebiet vom Freitag, 31. Mai 2024
Schlier
Unter Alkohol hinterm Steuer
Knapp 1,6 Promille hatte ein 40-jähriger Autofahrer intus, als er am Donnerstag kurz nach Mitternacht im Ortsgebiet von einer Polizeistreife gestoppt wurde. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme in einer Klinik, beschlagnahmten den Führerschein des 40-Jährigen und untersagten ihm die Weiterfahrt. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Wolfegg
Kennzeichendiebstahl
Die Kennzeichen von vier Pkw hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein bislang unbekannter Täter entwendet. Die Fahrzeuge waren auf dem Parkplatz der Loretohalle in der Rötenbacher Straße abgestellt. Sachdienliche Hinweise zur Tat oder dem Täter nehmen die Ermittler des Polizeipostens Vogt unter Tel. 07529/87156-0 entgegen.
Wangen
Gebäude besprüht
Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die Fassade eines Gebäudes in der Lindauer Straße mit politischen linksgerichteten Schriftzügen besprüht. Die Täter gelangten offenbar auf ein Zwischendach und brachten von dort aus die Parolen an. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Personen, die Hinweise auf die Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.
Kißlegg/Wangen/Leutkirch
Benzinbettler unterwegs
Erneut waren in den vergangenen Tagen sogenannte Benzinbettler im württembergischen Allgäu unterwegs. Die Polizei sucht nun Geschädigte und Zeugen. Nach einem Hinweis konnte eine Streife der Verkehrspolizei Kißlegg am Montag gegen 12 Uhr zwei verdächtige Personen feststellen, die auf der L 265 auf Höhe der Abzweigung Wolfgelts offenbar um Benzin bettelten. Die beiden 28 und 41 Jahre alten Männer standen mit ihrem Fahrzeug am Straßenrand und versuchten durch Winken, Autofahrer zum Anhalten zu bewegen. Das Ziel der Verdächtigen war es dabei offenbar, einen leeren Tank vorzutäuschen und Geld zum Tanken zu erbetteln. Personen, die mit dem Duo in Kontakt waren oder die den Männern Geld gegeben haben, mögen sich unter Tel. 07563/9099-0 beim Verkehrsdienst Kißlegg melden.


