rv-news.de
Landkreis RV

Polizeibericht Landkreis Ravensburg

Bild: Kim Enderle

Meldungen der Polizei aus dem Kreisgebiet Ravensburg vom 22. Oktober 2025

- ANZEIGE-




Wangen

Einbruch in Getränkemarkt

In einen Getränkemarkt in der Spinnereistraße hat ein 26-Jähriger in der Nacht von Montag auf Dienstag eingebrochen. Der Einbrecher brach gegen 21.30 Uhr eine Tür im Bereich des Wareneingangs gewaltsam auf und durchsuchte den Markt nach Brauchbarem. Zunächst entwendete er mehrere Schachteln Zigaretten. Gegen 1 Uhr kehrte er erneut zurück und füllte seinen Rucksack mit weiterem Diebesgut. Der 26-Jährige rechnete allerdings offenbar nicht damit, dass die Tat von einer Kamera aufgezeichnet wurde, deren Aufzeichnungen die Polizei auf die Spur des Tatverdächtigen führten. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft wegen des Einbruchs angezeigt.


Isny

Unbekannte brechen Kaugummiautomaten auf

Bislang unbekannte Täter haben in den letzten Tagen Kaugummiautomaten am Burgplatz und in der Straße „Schwanensiedlung“ aufgebrochen. Zunächst wurde die Polizei am Montag über aufgefundenes Diebesgut in der Dengeltshofer Straße informiert, das die Beamten nach einem Zeugenhinweis einem gewaltsam aufgebrochenen Kaugummiautomaten in der Schwanensiedlung zuordnen konnten. Ermittlungen zufolge dürften sich die Unbekannten am Sonntagnachmittag an dem Automaten zu schaffen gemacht und Münzgeld entwendet haben. Die Süßigkeiten entsorgten sie. Ein weiterer Kaugummiautomat wurde am Dienstag kurz nach 1 Uhr am Burgplatz aufgebrochen. Ein Zeuge beobachtete dabei zwei Jugendliche, die das Bargeld aus dem Automaten entnahmen und sich nach der Tat zu Fuß in Richtung Schlossgraben davon machten. Die Polizei konnte das Duo nicht mehr antreffen. Der Polizeiposten Isny hat die Ermittlungen zu den beiden Taten aufgenommen und schließt einen Zusammenhang nicht aus. Hinweise zu den Jugendlichen, die zwischen 14 und 17 Jahre alt sein dürften, nehmen die Ermittler unter Tel. 07562/97655-0 entgegen. Während einer der beiden dunkel gekleideten Täter als klein und zierlich beschrieben wird, soll der andere etwas größer sein.


Isny

Unfallflucht

Während eines kurzen Einkaufs ist am Dienstagabend der Wagen einer 42-Jährigen auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Straße „Am-Angele-Hof“ beschädigt worden. Ein Unbekannter hatte den geparkten Mazda beim Ein- oder Ausparken touchiert und anschließend das Weite gesucht. Um die Schadensregulierung kümmerte sich der Unfallverursacher nicht, weshalb nun das Polizeirevier Wangen im Allgäu wegen des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle ermittelt. Personen, die den Unfall zwischen 18 Uhr und 18.20 Uhr beobachtet haben oder sonstige Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.


Kißlegg

Stationäre Kontrollstelle bringt mehrere Anzeigen zutage

Bei einer stationären Kontrollstelle am Dienstagabend in der Schloßstraße hat die Polizei bei insgesamt 26 kontrollierten Fahrzeugen vier verschiedene Verstöße festgestellt. Ein Fahrzeuglenker benutzte am Steuer das Handy, während ein anderer Fahrer nicht angegurtet war. Zudem stoppten Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg den 22 Jahre alten Lenker eines Kleintransporters. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass sich die Fahrerlaubnis des 22-Jährigen auf Automatikfahrzeuge beschränkt. Da der Transporter jedoch ein Schaltgetriebe hatte, war der junge Mann nicht zum Führen dieses Fahrzeugs berechtigt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Auch der Fahrzeughalter, welcher dem 22-Jährigen den Schaltwagen überlassen hat, wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Senior überholt ziviles Polizeifahrzeug rechts

Zu einer Verkehrskontrolle haben Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Dienstagnachmittag einen 80-jährigen Fahrzeuglenker auf der A 96 angehalten, nachdem der Senior das zivile Polizeifahrzeug rechts überholt hatte. Der 80-Jährige fuhr von der Anschlussstelle Wangen-Nord kommend Richtung Kißlegg auf der linken Spur direkt hinter dem Polizeifahrzeug, als ihm dessen Geschwindigkeit offenbar nicht ausreichte und er dies mehrmals mit Lichthupe zu verstehen gab. Anschließend überholte er das zivile Polizeiauto verbotswidrig auf dem rechten Fahrstreifen und wechselte dann wieder auf die linke Spur, um einen vorausfahrenden Lkw zu überholen. Kurz darauf konnten die Polizeibeamten den Wagen des 80-Jährigen einholen und diesen zu einer Verkehrskontrolle anhalten. Der Senior muss nun mit einem Bußgeld sowie mit einem Punkt in Flensburg rechnen.


Bad Wurzach

Kollision zwischen zwei Fahrzeugen – Unfallbeteiligter stark alkoholisiert

Rund 20.500 Euro Sachschaden ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend in der Memminger Straße ereignet hat. Ein 53-jähriger Audi-Fahrer wollte kurz vor 22 Uhr von der Vorstadtstraße kommend auf die Memminger Straße abbiegen, als er dort den ordnungsgemäß geradeaus fahrenden 28-jährigen Lenker eines Transporters übersah und mit diesem kollidierte. Der Audi des 53-Jährigen, an dem Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Fahrzeug des 28-Jährigen wird auf rund 5.000 Euro beziffert. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem 28-Jährigen deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,4 Promille, weshalb der 28-Jährige eine Blutprobe in einer Klinik sowie seinen Führerschein abgeben musste. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.


Aitrach

Unbekannter beschädigt Türe und zerkratzt Auto

Ein bislang unbekannter Täter hat im Zeitraum von Sonntag bis Dienstag die Eingangstüre an einem Gebäude in der Illerstraße beschädigt. Der Unbekannte riss das Glas in der Türe heraus und verursachte dabei Sachschaden, dessen Höhe noch nicht beziffert werden kann. Zur gleichen Tatzeit zerkratzte mutmaßlich derselbe Täter direkt nebenan die Motorhaube eines dort geparkten BMW. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise zu den beiden Taten oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 beim Polizeirevier Leutkirch zu melden.