Die Ravensburger Verkehrs- und Versorgungsbetriebe (RVV) treiben den nachhaltigen Busverkehr im Schussental weiter voran: Sechs Ladepunkte mit jeweils 120 Kilowatt Leistung zum Laden von E-Bussen sind auf dem Busbetriebshof in der Bleicherstraße in Ravensburg installiert worden und jetzt einsatzbereit. Jenny Jungnitz, Geschäftsleiterin Verkehrsbetrieb bei den RVV, erklärt: „Das ist ein erster Schritt Richtung klimaneutralen ÖPNV.“
Oftmals wird zwar an die Beschaffung von E-Bussen gedacht, aber die Elektrifizierung muss im gleichen Atemzug mithalten. Auch Dominik Dornfeld, Prokurist der VBS Verkehrsbetriebe Schussental, freut sich über die Infrastruktur für den elektrischen Busverkehr, damit die von den VBS bestellten fünf E-Busse auf dem Busbetriebshof geladen werden können.
Jahrelange Arbeit zahlt sich aus
Bereits im Jahr 2021 wurde die RVV ins Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Damit waren die finanziellen Hürden gemeistert. Der positive Förderbescheid ging dann im letzten Jahr ein. Seitdem wurde unter Hochdruck an der Umsetzung gearbeitet – bis jetzt zur Fertigstellung. „Wir sind froh, dass uns die angestrebten Fördermittel bewilligt wurden. An dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre Ausdauer“, sagt Jenny Jungnitz.
Förderung durch das Land
Rund 85 Prozent der zuwendungsfähigen Investitionen in Höhe von gut einer Million Euro – konkret 881.000 Euro – fördert das Land Baden-Württemberg über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. Darin enthalten sind auch die Kosten für den Netzausbau auf dem Busbetriebshof. Die TWS Netz hat eine eigene Trafostation errichtet, um die Netzleistung vor Ort um ein Megawatt zu erhöhen.


