rv-news.de
Ravensburg

Jugendfeuerwehr Ravensburg hat jetzt einen Jugendraum

Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Bild: Stadt Ravensburg

Die Jugendfeuerwehr Ravensburg hat nun einen eigenen Jugendraum, der im Sommer in feierlichem Rahmen übergeben wurde. Dieser neue Raum ist eine wichtige Weiterentwicklung für die ehrenamtliche Jugendarbeit, da es bislang keinen eigenen Raum für die Jugendfeuerwehr und die so wichtige Nachwuchsförderung gab. Bislang fanden die theoretischen Übungsanteile oder kleinere Übungen sowie Spiel und Spaß in den Aufenthalts- und Schulungsräumlichkeiten der Einsatzabteilungen statt, überwiegend in den Feuerwehrhäusern Salzstadel und Weißenau. Die bisher mitgenutzten Räume der Einsatzabteilungen entsprechen nicht den Anforderungen für eine zeitgemäße und moderne Jugendarbeit.

- ANZEIGE-



Mit den neuen Räumlichkeiten können die beiden Jugendzüge „Flamme“ und „Feuer“ ihre Übungen sowie den Theorieunterricht jetzt effizient umsetzen. Der offen gestaltete Raum ist zudem geeignet für die Organisation von Veranstaltungen wie „Berufsfeuerwehrtage“, Elternabende, interne Wahlen, Fortbildungen der Jugendfeuerwehrwarte und der Jugendbetreuer sowie für Jahresabschlussfeiern.

Darüber hinaus bietet der Raum Platz für Jugendwartsitzungen und Treffen des Jugendgremiums sowie für gemeinsame Aktivitäten außerhalb der regulären Übungszeiten. Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp freut sich für die Jugendfeuerwehr: „Wir sind stolz auf unsere Freiwillige Feuerwehr. Eine gute Ausrüstung und gute Rahmenbedingen, auch für den Nachwuchs, sind wichtig. Besonders beeindruckend ist die Haltung und das Mindset unserer Feuerwehrleute. Wenn sie ausrücken, tun sie dies mit einem klaren Ziel: für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Eine nachhaltige Zukunft unserer Feuerwehr hängt entscheidend vom Nachwuchs ab. Deshalb ist der neue Jugendraum eine bedeutende Investition in die Zukunft.“

Außerdem hat der Jugendraum eine eigene und nach Geschlechtern getrennte Spindanlage für die Uniformen der Jugendlichen. Durch diese steht nun jedem Mitglied der Jugendfeuerwehr auch ein eigener Spind zur Verfügung.

Aktuell besteht die Jugendfeuerwehr aus 56 aktiven Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren. Mit Erreichen des 17. Lebensjahres haben die Jugendlichen die Möglichkeit, in den aktiven Dienst der Feuerwehr überzutreten. Die Jugendfeuerwehr ist in zwei Jugendzüge unterteilt: den Zug „Flamme“ mit 25 Mitgliedern für Kinder ab zehn Jahren und den Zug „Feuer“, der derzeit 31 Mitglieder zählt.

Beide Züge bieten zweiwöchentliche Übungsdienste an und organisieren verschiedene zusätzliche Freizeit- und Ferienaktivitäten, darunter Kreiszeltlager, Hüttenfreizeiten und Tagesausflüge. Zudem nehmen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr neben regionalen Veranstaltungen wie dem Stadtlauf, dem Rosenmontagsumzug und dem Ferienprogramm der Stadt Ravensburg auch an Aktivitäten anderer Jugendfeuerwehren im Kreis teil.