Die Stadt Ravensburg bietet in diesem Jahr wieder ein Förderprogramm für die Neuanlage, Verjüngung oder Erweiterung von Streuobstwiesen an. Im Rahmen einer jährlichen Sammelbestellung können interessierte Bürgerinnen und Bürger Hochstämme bis zum Sonntag, 2. November, zu einem Stückpreis von 24 Euro erwerben.
Neu ist, dass die Antragstellung und die Bezahlung nun rund um die Uhr auch online erledigt werden kann. Auf der Homepage der Stadt Ravensburg ist der Onlineantrag unter Streuobstbestellung bzw. über die Rubrik „Wir sind für Sie da – Bürgerservice Online“ aufrufbar. Die bestellten Bäume können in Folge bequem bei den städtischen Ortsbauhöfen abgeholt werden.
Angebotene Sorten:
- Äpfel: Berner Rosenapfel, Börtlinger Weinapfel, Boskoop, Brettacher, Gewürzluiken, Himbeerapfel Oberländer, Jakob Fischer, Kardinal Bea, Kickacher, Martens Gravensteiner, Öhringer Blutstreifling, Rheinischer Bohnapfel, Schneiderapfel, Schweizer Orangenapfel, Topaz, Welschinsner, Weißer Winterglocken sowie Winterrambour
- Birnen: Bayrische Weinbirne, Frühe v. Trevoux, Gute Graue, Herzogin Elsa, Köstl. von Charneu, Madama Verte sowie Stuttgarter Geißhirtle
- Mirabellen, Renekloden: Große Grüne Reneklode, Ouillins Reneklode sowie Nancy Mirabelle
- Zwetschgen, Pflaumen: Bühler Frühzwetschge, Hauszwetschge sowie Wangenheims Frühzwetschge
- Kirschen: Büttners Rote Knorpelkirsche, Schneiders Späte Knorpelkirsche
Die Stadtverwaltung kann keine Beratung zu den einzelnen Sorten geben. Sind einzelne Sorten durch die Baumschule nicht mehr lieferbar, erhalten Interessierte entsprechend weniger Bäume.
Bei Fragen steht Monika Groß vom Umweltamt der Stadt Ravensburg unter der Telefonnummer 0751 82-3801 oder per E-Mail an umwelt@ravensburg.de zur Verfügung.