rv-news.de
Ravensburg

Fahrzeiten der Stadtbusse am verlaufsoffenen Sonntag

Informationen rund um den ÖPNV. Symbolbild: Kiim Enderle

Am Mobilitätstag und dem verkaufsoffenen Sonntag in Ravensburg am Sonntag, 6. April, gilt auf den Linien im Stadtbus der „digitale Nulltarif Stadtzone“. Das entspricht dem kostenlosen ganzjährigen Angebot an Samstagen. Das digitale Ticket kann über die twsMobil-App, die bodo- App oder die eCard gebucht werden.

- ANZEIGE-



Der „digitale Nulltarif“ gilt den ganzen Tag für Fahrten im Busverkehr in Ravensburg und Weingarten sowie den Gemeinden Baindt, Baienfurt, Berg und Grünkraut (bodo Zonen 30 bis 32). Außerhalb des Stadtbusgebiets gelten die regulären bodo Tarife, wie beispielsweise die Gruppen-Tageskarte für bis zu fünf Personen, wenn mehrere Fahrgäste gemeinsam unterwegs sind.

Auf den Hauptlinien im Stadtbus werden Gelenkbusse und Verstärkerbusse eingesetzt. Zum bestehenden Fahrtenangebot am Sonntag auf den Stadtbuslinien 1 und 3 kommen Zusatzfahrten, sodass auf den Verbindungen nach Weingarten und in die Weststadt sowie nach Untereschach ein 30-Minutentakt zwischen etwa 12.30 Uhr und 18.30 Uhr angeboten wird. Ansonsten gilt der im Fahrplan veröffentlichte Stundentakt.

Für Fahrgäste aus Grünkraut und Bodnegg sowie der Ravensburger Oststadt fährt die Linie 21 im Stundentakt zum Mobilitätstag beginnend ab 10.51 Uhr in Bodnegg. Vom Ravensburger Busbahnhof in Richtung Grünkraut/Bodnegg ergibt sich zwischen 10.23 Uhr und 18.23 Uhr ebenfalls ein Stunden-Takt.

Da die Innenstadt für den Busverkehr gesperrt ist, können die Bushaltestellen „Marienplatz“ und „Heilig-Geist-Spital“ nicht bedient werden. Die Stadtbuslinien 1 und 4 werden in diesem Zeitraum umgeleitet. Ein Ausstieg ist an der Haltestelle „Karlstraße“ oder am „Busbahnhof“ möglich, der Einstieg am „Busbahnhof“ oder an der Haltestelle „Meersburger Brücke“. Die Linie 3 aus Richtung Eschach bedient zum Ein- und Ausstieg die Haltestellen im „Hirschgraben“/“Busbahnhof“ sowie zum Ausstieg die Haltestelle „Karlstraße“.

Die Fahrzeiten können über die digitale Fahrplanauskunft, wie z. B. über die tws.mobil App oder die bodo App abgerufen werden.