rv-news.de
Weingarten

Die RWU begrüßt über 700 Erstsemester

Bild: RWU

Die Begrüßungsveranstaltung für die Erstsemester des Wintersemesters fand gemeinsam mit der Stadt Weingarten im Kultur- und Kongresszentrum in Weingarten statt. Über 700 Studentinnen und Studenten beginnen im Wintersemester ihr Studium an der RWU. Oberbürgermeister Clemens Moll eröffnete die Veranstaltung und hieß die – zum Teil – neuen Mitbürger- und Mitbürgerinnen in der Hochschulstadt willkommen: „Wir freuen uns, dass Sie zum Studieren hierhergekommen sind – egal, ob von nah oder fern.“

- ANZEIGE-



Hohe Nachfrage nach einem Studium an der RWU
Mit den rund 700 neuen Student*innen sind die Studiengänge der RWU in Summe nahezu zu 100 Prozent ausgelastet. Insgesamt studieren derzeit rund 3.600 Menschen an der Hochschule. Dementsprechend zufrieden begrüßt auch Professor Dr. Thomas Spägele, Rektor der RWU, die Erstsemester: „Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Studienstart. Unsere Hochschulwelt bietet Ihnen viele Möglichkeiten und Perspektiven, die Sie gemeinsam nutzen sollten.“

„Die Interaktion zwischen Menschen ist ein zentraler Aspekt des Lebens an der RWU“
Im Anschluss an die Begrüßungsreden des Oberbürgermeisters und des Rektors stellte sich das Rektorat in einer von der RWU-Studentin Leni Ziegler moderierten Talkrunde vor. Professor Dr. Sebastian Mauser, Prorektor für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement, freute sich über die zahlreichen neuen Student*innen: „Danke, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken.“

Auch die Dekanin und die Dekane der vier Fakultäten der Hochschule begrüßten die neuen Erstsemester. Professor Dr. Bela Mutschler, Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, sieht in den jeweiligen Fachbereichen mehr als abgeschottete Teams: „Wir alle bilden ein großes Orchester, das nur gut klingt und harmoniert, wenn alle Instrumentengruppen gemeinsam spielen und sich gegenseitig abstimmen.“

Engagement und Vernetzung bilden einen roten Faden
Nach den beiden Vorstellungsrunden begrüßten auch die Verfasste Studierendenschaft und die Fachschaften ihre Neuankömmlinge. Sie luden die Studierenden dazu ein, sich in den Initiativen und Gremien zu beteiligen, um das Hochschulleben aktiv mitzugestalten. Zum Abschluss der Veranstaltung im Kultur- und Kongresszentrum gab es einen Präventionsvortrag der Polizei Ravensburg unter der Überschrift „Sicher unterwegs“. Anschließend führten die Fachschaften ihre Erstsemester durch die Stadt Weingarten und über den Campus der RWU.