rv-news.de
Top-ThemaWeingarten

Corona-Virus ist und bleibt Spielverderber bei beliebten Veranstaltungen

Bild: Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH/E.Obser

Was im Frühjahr begann, setzt sich leider auch im Herbst und Winter fort. So müssen in diesem Jahr Kirchweihjahrmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Nikolausmarkt, Almhütte, Adventsmarkt Untere Breite und studentischer Weihnachtsmarkt leider ausgesetzt werden.

- ANZEIGE-



Die aktuellen Regelungen der bestehenden Landesverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus lassen zu wenig Spielraum, um die beliebten Veranstaltungen und Märkte im Herbst und Winter sicher durchführen zu können.

Die Absage des Kirchweihjahrmarktes war im Sommer schon klar, da der beliebte Jahrmarkt mehrere tausend Menschen in die Stadt lockt und die Situation in der Innenstadt das Einhalten der Abstandsregeln unmöglich macht. Leider darf es ohne Veranstaltung auch keinen verkaufsoffenen Sonntag geben, der im Jahreskalender fest mit dem Kirchweihjahrmarkt verknüpft ist.

So auch die beliebte Almhütte am Stadtgarten, die in den vergangenen Jahren zahlreichen betrieblichen Weihnachtsfeiern einen heimeligen Rahmen bot und beliebter Treffpunkt nach Feierabend war, bleibt in diesem Jahr ebenfalls Corona bedingt geschlossen. Nicht besser sieht die Situation aus beim Nikolausmarkt auf dem Löwenplatz, dem Adventsmarkt in der Unteren Breite und dem studentischen Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz.

Das Stadtmarketing war in allen Bereichen sehr bemüht zusammen mit Verantwortlichen und Teilnehmern vernünftige Konzepte zu erarbeiten. Leider kam man nach Abwägung aller Optionen gemeinsam zum Schluss, dass nach den Anforderungen der gültigen Corona-Verordnung weder stimmungsvolle Märkte durchgeführt werden können, noch das Gefahrenpotenzial von Ansteckungen ganz ausgeschlossen werden kann.

„Ich bedaure sehr, dass leider auch unsere stimmungsvollen Märkte und vor allem der beliebte Nikolausmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden können, aber wir müssen verantwortungsvoll mit dieser Situation umgehen“, sagt Oberbürgermeister Markus Ewald. Marcus Schmid, Geschäftsführer  der Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH ergänzt.: „Wir haben lange gehofft, dass wenigstens unser traditioneller Nikolausmarkt stattfinden kann. Wir werden auf jeden Fall etwas Alternatives vorbereiten. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen sich heute schon auf besondere Aktionen und Highlights in der Vorweihnachtszeit freuen.“