rv-news.de
Landkreis RVTop-Thema

Bahnhof Aulendorf bekommt Solaranlage

Symbolbild: rv-news.de Archiv

AULENDORF – Der Bahnhof Aulendorf wird bis 2026 eine Solarstromanlage auf dem Bahnhofsgebäude und dem Bahnsteigdach erhalten. Das teilt die Deutsche Bahn auf Anfrage des grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel aus Nürtingen mit. Die Anlage soll eine Leistung von 75 Kilowattpeak aufweisen, mit der rund 80.000 Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugt werden können. Dies entspricht dem Strombedarf von etwa 20 bis 25 durchschnittlichen Familien.

- ANZEIGE-



Matthias Gastel, Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages und im Aufsichtsrat der DB InfraGO AG erklärt dazu: „Nach langem Drängen kommt nun endlich Bewegung in den Photovoltaik-Ausbau an Bahnhöfen. Mal sind es Bahnsteig- und mal Bahnhofsdächer, die Solaranlagen erhalten werden. Entscheidend ist, dass die Deutsche Bahn als große Stromverbraucherin ihre dafür geeigneten Flächen zukünftig vermehrt zur Erzeugung von Solarstrom nutzt. Bahnsteig- und Bahnhofsdächer mit Solarmodulen sollten zum festen Standard werden.“

Die Ravensburger Bundestagsabgeordnete Agnieszka Brugger freut sich über diese guten Nachrichten für Aulendorf: „Sauberer und günstiger Strom hilft den Menschen vor Ort und unserem Klima. Mit solchen pragmatischen Lösungen bringen wir die Energiewende schneller voran. Neben Bahnhöfen können bald auch die Dächer von mehr mittelständischen Betrieben und Lagerhallen für Solaranlagen genutzt werden. Mit dem im Sommer im Bundestag beschlossenen Solarpaket haben wir die Voraussetzungen dafür geschaffen, die Förderungen ausgeweitet und die Vergütungsregeln vereinfacht.“

Zum Hintergrund: Der Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel (Nürtingen, Grüne) drängt seit Jahren darauf, dass Frei- und Dachflächen der Deutschen Bahn systematisch auf ihre Eignung für die Erzeugung von Solarstrom untersucht werden. Hier sind jetzt deutliche Fortschritte zu verzeichnen. In Baden-Württemberg sind aktuell noch Bahnhofs-Solaranlagen in Bietigheim-Bissingen, Nürtingen, Crailsheim und Tübingen vorgesehen. Weitere Planungen sind zu erwarten.