Meldungen der Polizei aus dem Kreisgebiet vom Montag, 16. September 2024
Bodnegg
Gegen Garagentor geprallt und das Weite gesucht
Auf rund 1.500 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer im Zeitraum zwischen Mittwoch und Freitag letzter Woche an einem Garagentor in der Mörikestraße verursacht hat. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge fuhr der Unbekannte gegen das Tor, das dadurch erheblich eingedellt wurde. In der Folge fuhr der Unfallverursacher weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise zu dem Unfall nimmt das Polizeirevier Wangen, das wegen Fahrerflucht ermittelt, unter Tel. 07522/984-0 entgegen.
Bad Waldsee
Motorrad geht in Flammen auf
Mutmaßlich ein technischer Defekt war die Ursache für den Brand eines Motorrads am Sonntag gegen 9.30 Uhr auf der B 30. Der 45-jährige Lenker der KTM stellte das Zweirad in Enzisreute ab, weil zunächst während der Fahrt der Motor ausging und die Maschine im weiteren Verlauf zu qualmen begann. Wenig später stand das Motorrad im Vollbrand, den die Freiwillige Feuerwehr löschte. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro beziffert, verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Wangen
Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat am Sonntag zwischen 13.30 Uhr und 19 Uhr im Kanalweg auf dem Parkplatz beim Allgäu-Stadion einen Renault beschädigt. Der Unbekannte streifte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken die vordere linke Seite des Wagens und fuhr im Anschluss weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.
Fahrzeug beschädigt
Wegen Sachbeschädigung ermittelt das Polizeirevier Wangen, nachdem am vergangenen Wochenende ein VW in der Christian-Fopp-Straße beschädigt wurde. Ein Unbekannter hat die linke Seite des Wagens auf noch nicht bekannte Art und Weise beschädigt und dabei Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro verursacht. Personen, die insbesondere zwischen Freitag, 15.30 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 bei den Ermittlern zu melden.


