rv-news.de
Landkreis RV

Das Deutsche Trachtenfest in Wangen ist eröffnet

Bild: Stadt Wangen / sum

WANGEN – In Wangen im Allgäu ist vor wenigen Minuten die Eröffnung des Deutschen Trachtenfestes gefeiert worden. Oberbürgermeister Michael Lang begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter von 127 Trachtengruppen aus dem deutschsprachigen Raum. Und er lud dazu ein, das gesamte Programm des Wochenendes mitzunehmen.

- ANZEIGE-



Am Sonntag beginnt der festliche Umzug mehr als 4000 Teilnehmenden um 12.30 Uhr und führt durch die malerische Altstadt ebenso wie auf das Gelände der Landesgartenschau. Der Vizepräsident des Deutschen Trachtenverbands, Gunter Dlabal erklärte das Deutsche Trachtenfest für eröffnet. Zur Eröffnung gekommen waren auch der örtliche Landtagsabgeordnete Raimund Haser und der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag Manuel Hagel.

Am Samstag und Sonntag findet auf dem Parkplatz P1 beim Milchpilz ein Trachtenmarkt statt. Dort gibt es an den Ständen von elf Händlern alles, was eine Tracht komplettiert. Der Parkplatz ist deshalb ab Samstag, 6 Uhr gesperrt.

Das Programm im Überblick

Freitag      
17 Uhr  Eröffnung auf dem Marktplatz
19 Uhr  Der Baden-Württemberg-Abend auf der KSK-Kulturbühne

Samstag  
10 bis 17 Uhr Bühnenprogramm auf sieben Bühnen in der Altstadt (Marktplatz, Postplatz, Eselmühle) und auf dem Landesgartenschaugelände
19 Uhr Der Deutsche Trachtenverband stellt sich vor Auf der KSK-Kulturbühne

Sonntag   
10 Uhr Gottesdienst in St. Martin
12.30 Uhr     Beginn des Festumzuges in der Lindauer Straße mit 121 Gruppen.

Umzugsweg: Martinstor – Paradiesstraße – Marktplatz – Herrenstraße – Schmiedstraße – Eselberg – Bindstraße – Saumarkt – Karlstraße – Klosterbergstraße – Aumühleweg – Kanalweg – Südring – Auwiesenweg – Landesgartenschaugelände – Auflösung an der KSK-Kulturbühne

anschl. Fahneneinmarsch, Grußworte und Bühnenprogramm

Als Ehrengäste aus der Politik werden erwartet:

  • Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern)
  • Marion Gentges (Ministerin für Justiz und Europa Baden-Württemberg)

Vertreter des Trachtenverbandes:

  • Gunter Dlabal  (1. Vizepräsident des Deutschen Trachtenverbandes)
  • Reinhold Frank (Präsident des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg)
  • Werner Halder (Vorsitzender des Bodenseegaus)
  • Brigitte Kobel (Vorsitzende des Heimat- und Trachtenvereins D’Argentaler Wangen im Allgäu)

Parken:

Für die Teilnehmer und Besucher stehen die öffentlichen Parkplätze im Stadtgebiet zur Verfügung. Sobald die Parkplätze Nord und Süd gefüllt sind, werden die Autofahrer auf die weiteren Wangener Parkplätze umgeleitet. Zur Verfügung steht dann auch der Überlaufparkplatz auf dem ehemaligen Kutterareal an der Zeppelinstraße. Auch auf dem Atzenberg (Simoniusstraße und Pettermandstraße) stehen am Sonntag auf Firmenparkplätzen ausgeschilderte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Den Bussen der teilnehmenden Vereine wird von der Veranstaltungsleitung ein eigener zusätzlicher Parkplatz zugewiesen.

Eintritt:

Die Veranstaltungen in der Altstadt können kostenfrei besucht werden. Für die Veranstaltungen auf der Sparkassen-Kulturbühne ist eine gültige Eintrittskarte für die Landesgartenschau Voraussetzung.

Sperrungen:
Wegen des Festumzugs zum Deutschen Trachtenfest am Sonntag, 9. Juni 2024,sind die Wangener Altstadt sowie folgende betroffene Straßen ab ca. 11.30 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt: Lindauer Straße, Im Urtel, Am Niederdorf, Liebigstraße, Jahnstraße, Gütleweg, Wolfgangstraße, Klosterbergstraße, Aumühleweg, Kanalweg, Südring und Auwiesenweg. Eine Umleitungsstrecke wird entsprechend eingerichtet. Die Sperrungen werden nach Ende des Festumzuges um ca. 16 Uhr wieder aufgehoben.

Weitere Infos wie Bühnenprogramm etc www.deutsches-trachtenfest-2024.de