Die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Muhterem Aras MdL, und die Vorsitzende der Landesvertretung dt. Sinti und Roma Baden-Württemberg, Frau Natalie Reinhardt, werden am Freitag den 7. Juni 2024 um 19.00 Uhr im Marmorsaal im Schloss Aulendorf über die Bedeutung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten sprechen. Moderiert wird das Gespräch von der Landtagsabgeordneten Petra Krebs, der Jazzgitarrist Ismael Reinhardt begleitet den Abend musikalisch. Wie können wir unsere Demokratie schützen? Welche Strategien und Werkzeuge benötigen wir, um unsere Demokratie zu verteidigen? Muhterem Aras wird über Ihre Erfahrungen als Landtagspräsidentin sprechen und im Austausch mit Frau Reinhardt darüber berichten, wie sich die Gesellschaft in den letzten Jahren verändert hat. Wo sind die Veränderungen sichtbar, wie treten sie auf und was können wir tun, um unsere Gesellschaft zu stärken?
Dieses Jahr wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Es ist das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind eng miteinander verbunden. Eine funktionierende Demokratie ermöglicht es den Bürgern, ihre Meinungen frei zu äußern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und ihre Rechte zu verteidigen. Dies schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und Solidarität innerhalb der Gesellschaft. Europa als Kontinent hat sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu einer Region entwickelt, die auf dem Prinzip der Demokratie und des sozialen Zusammenhalts basiert.
Die Europäische Union ist ein Beispiel für eine politische Organisation, die auf diesen Werten aufbaut und versucht, die Interessen und Bedürfnisse verschiedener Länder und Kulturen unter einem gemeinsamen Dach zu vereinen. In den vergangenen Jahren ist deutlich geworden, dass wir die Demokratie verstärkt gegen antidemokratische Strömungen verteidigen müssen. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene Maßnahmen ergriffen werden, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die Demokratie zu schützen.


