BLITZENREUTE – Schwer verletzt worden sind am Freitagnachmittag die Insassen zweier Autos, die auf der B32 zwischen Blitzenreute und Altshausen zusammengestoßen sind. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam die 60-jährige Lenkerin eines VW Touran während ihrer Fahrt in Richtung Altshausen auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem entgegenkommenden VW Mutlivan zusammen. Durch die wuchtige Kollision wurde die Unfallverursacherin in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Auch die Beifahrerin im Multivan wurde durch den Unfall schwer verletzt und letztlich von einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der 51-jährige Fahrer des Multivan erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls in einem Krankenhaus behandelt. Der Schaden, der durch die Kollision an den beiden Wagen entstanden ist, wird auf etwa 55.000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme war die Bundesstraße für längere Zeit gesperrt. Der Verkehr wurde abgeleitet.
Die Leitstelle Oberschwaben alarmierte um 14:12 Uhr am Freitagmittag den Rüstzug der Feuerwehr Weingarten zu einem Verkehrsunfall, zur Unterstützung der örtlichen Wehr aus Fronreute. Einsatzstichwort, als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus ankamen: „Verkehrsunfall von 2 PKW, mindestens eine eingeklemmte Person“!
Bei Ankunft der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits an der Patientenversorgung. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sicherten zuerst die verunfallten PKW’s gegen wegrollen ab. Nachdem die eingeklemmte Patientin von der Notärztin stabilisiert wurde, konnte das Fahrzeugdach mittels hydraulischer Rettungsschere geschnitten und entfernt werden. Für die Schnitte am Dachbereich kam das Crash-Recovery-System per Tablet zum Einsatz, um die nicht ausgelösten Airbags zu finden und freizulegen. Anschließend wurde mit der Rettungsschere die Seitenschweller getrennt und mit hydraulischen Rettungszylinder die Fahrgastzelle auseinander gedrückt. Durch diese Technik entsteht ein größerer Fahrer-/Beifahrerraum. Die Patientin konnte somit schonend durch ein Spineboard über das geöffnete Fahrzeug gerettet werden.
Die Feuerwehr Fronreute stellte den Brandschutz sicher, unterstützte die Kräfte aus Weingarten beim Unterbauen des Fahrzeugs und bei der Patientenrettung. Zwei verletzte Personen wurden per Rettungswagen und eine per Rettungshubschrauber in die nächste Klinik transportiert, um weitere Untersuchungen durchführen zu können.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Weingarten mit 4 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften und die Feuerwehr Fronreute mit zwei Löschfahrzeugen und 18 Einsatzkräften. Zusätzlich waren zwei Rettungswagen vom DRK Rettungsdienst, Maltesern Oberschwaben und Johanniter Oberschwaben mit zwei Notärzten, Rettungshubschrauber Christoph 45 und die Polizei am Einsatz beteiligt.


