rv-news.de
Landkreis RV

Polizeibericht Landkreis Ravensburg

Meldungen vom Dienstag, 8. März 2022

- ANZEIGE-



Schlier

Auto beschädigt und betrunken geflüchtet

Durch einen Flaschenwurf hat ein 27-Jähriger am Montagnachmittag in der Welfenstraße in Schlier ein Auto beschädigt. Der alkoholisierte Mann warf dadurch die Scheibe des Pkw ein und verursachte einen Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen verständigten die Polizei, woraufhin der 27-Jährige auf einem Fahrrad flüchtete. Eine Polizeistreife stoppte den Radler in der Wangener Straße. Die Atemalkoholkonzentration des 27-Jährigen lag laut einem Test bei über 2 Promille, weshalb ihm in einem Krankenhaus Blut abgenommen wurde. Sollte die Untersuchung der Blutprobe den hohen Promillegehalt bestätigen, kommt auf den 27-Jährigen nicht nur eine Anzeige wegen Sachbeschädigung, sondern auch eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr inklusive möglicher führerscheinrechtlicher Konsequenzen zu.


Bad Waldsee

Nach Unfall geflüchtet

Einen geparkten VW Golf gestreift hat ein Autofahrer am Montagabend kurz nach 18.15 Uhr in der Hittisweiler Straße. Der Verursacher des Unfalls streifte den Außenspiegel des geparkten Wagens, fuhr aber weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 300 Euro zu kümmern. Der Polizeiposten Bad Waldsee ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet unter Tel. 07524/4043-0 um Hinweise auf den flüchtigen Verursacher.


Wilhelmsdorf

Autos auf Parkplatz aufeinander geschoben

Beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes im Öschweg ist eine Autofahrerin am Montag zur Mittagszeit gegen einen geparkten Pkw gefahren und hat diesen auf einen weiteren Wagen aufgeschoben. Die 87-jährige Ford-Fahrerin verwechselte während des rückwärts Fahrens offensichtlich das Gas- und das Bremspedal, weshalb sie gegen einen hinter ihr geparkten Toyota prallte. Durch die Kollision wurde dieser auf einen VW geschoben. An den drei Pkw entstand insgesamt ein Schaden in Höhe von etwa 12.000 Euro.


Leutkirch

Zwei Verletzte nach Unfall

Sich selbst und einen weiteren Autofahrer verletzt hat eine 25-jährige Audi-Lenkerin am Montagabend gegen 19.30 Uhr in der Memminger Straße bei einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin wollte von der Zeppelinstraße in die Memminger Straße einbiegen und nahm dabei dem 22 Jahre alten Lenker eines Opel, der stadtauswärts fuhr, die Vorfahrt. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich am Audi auf rund 15.000 und am Opel auf etwa 8.000 Euro. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.


Bad Wurzach

Zweifacher Totalschaden nach Verkehrsunfall

Zweifacher Totalschaden ist bei einem Zusammenstoß zweier Autos am Montag gegen 12.30 Uhr auf der Landesstraße zwischen Arnach und Bad Wurzach entstanden. Ein 35-jähriger Dacia-Lenker, der vom Ziegelwerk kam, wollte die Landesstraße in Richtung Riedlings überqueren. Dabei übersah er einen aus Richtung Arnach kommenden VW Bus und kollidierte mit diesem. Der Gesamtschaden dürfte sich auf etwa 48.000 Euro belaufen. Der Unfallverursacher sowie der 50 Jahre alte Lenker des VW blieben unverletzt. Die Fahrzeuge mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden.


Kißlegg

Beschädigungen am Schmitteweiher

Am Schmitteweiher in Immenried wurde am vergangenen Wochenende am Staubecken manipuliert sowie ein frisch renoviertes Wegkreuz gestohlen. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen schraubten Unbekannte das neue Wegekreuz ab und nahmen es mit. Erst letztes Jahr war an dieser Stelle ein Wegekreuz abgebrochen und gestohlen worden. Außerdem wurden am in unmittelbarer Nähe befindlichen Staubecken des Schmitteweihers mehrere Aufstau-Bretter und Ablaufgitter entfernt. Zusätzlich warfen der oder die Täter Steine in das Becken. Augenscheinlich wollte man das Aufstauen des Weihers verhindern. Den Schaden, der dadurch verursacht wurde, schätzt die Polizei derzeit auf etwa 1.000 Euro. Es wird von einem Zusammenhang der Taten ausgegangen. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt der Polizeiposten Vogt unter Tel. 07529/97156-0 entgegen.