rv-news.de
Landkreis RV

Polizeibericht Landkreis Ravensburg

Bild: KIm Enderle

Meldungen der Polizei aus dem Kreisgebiet vom Dienstag, 14. Dezember 2021

- ANZEIGE-




Bad Waldsee

Unbekannte legen Feuer in Tiefgarage

Nachdem unbekannte Jugendliche am vergangenen Samstag zwischen 19.45 Uhr und 20.30 Uhr in der Tiefgarage eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße ein Feuer entfacht haben, ermittelt der Polizeiposten Bad Waldsee wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise. An einem Betonstützpfeiler der Tiefgarage konnten Rußspuren festgestellt werden. Der verursachte Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Videoaufzeichnungen zufolge hielten sich zur Tatzeit drei Jugendliche an der Tatörtlichkeit auf. Einer der Tatverdächtigen hat blonde Haare und war mit einer rot-schwarzen Winterjacke und weißen Turnschuhen bekleidet. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07524/ 4043-0 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.


Wangen

Auffahrunfall auf der B 32

Zu einem Auffahrunfall mit Sachschaden kam es am Montag gegen 11.15 Uhr auf der B 32 bei Wangen. Aufgrund von Straßenarbeiten war die Fahrbahn in Fahrtrichtung Wangen durch ein dort abgestelltes Fahrzeug der Straßenmeisterei verengt. Eine aus Richtung Ravensburg kommende 32-jährige Mercedes-Fahrerin unterschätzte beim Passieren der Engstelle die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden Hyundai. Dessen 47-jährige Lenkerin wich aus und leitete eine Vollbremsung ein, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Dies erkannte die nachfolgende VW-Fahrerin zu spät und fuhr dem Hyundai auf. An den beiden Pkw entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Verletzt wurde niemand.


Isny

Brandalarm in Klinik

Zu einem Einsatz der Feuerwehr und der Polizei kam es am Montag gegen 11.15 Uhr in einer Klinik in Neutrauchburg. Grund für den ausgelösten Brandmelder war jedoch kein Feuer, sondern lediglich bei Reinigungsarbeiten entstandener Wasserdampf, der den Alarm ausgelöst hatte. Die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Isny, die mit sechs Fahrzeugen und über 30 Einsatzkräften angerückt war, konnten nach kurzer Abklärung wieder abrücken.