rv-news.de
Weingarten

THW Weingarten jetzt mit Drohne ausgestattet

Die Drohnenpiloten von links nach rechts (Christian Spitzmüller, Zeki Bakar und Manuel Schnell). Bild: THW Weingarten

Das Technische Hilfswerk (THW) Weingarten ist ab sofort mit einer Drohne ausgestattet. Die Drohne – DJI Mavic 2 Enterprise Dual legt den Grundstein für den Aufbau des Trupps unbenannte Luftfahrt (Trupp UL) in Weingarten.  Im THW wird diese Drohne als Übungsdrohne geführt, im späteren Verlauf folgt noch eine größere Einsatzdrohne.

- ANZEIGE-



Die von der THW Stiftung finanzierte Drohne, wurde im Ausbildungszentrum in Hoya übergeben. Dort besuchten drei Weingärtner Helfer den neuen Lehrgang „Luftfahrzeugfernführer im THW“ und konnten am letzten Tag ihre Heimreise mit dem neuen Einsatzmittel antreten. Einer davon war Zeki Bakar. „Die Drohne bringt uns im THW neue Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise bei der Suche von vermissten Menschen mit zu unterstützen da Sie eine 4K Kamera mit Wärmebild hat oder wir können mit ihr Einsatzmaterialien in unwegsames Gelände fliegen“, erklärt Bakar.

Der fliegende THW Neuzugang wird auch der Arbeit des Einsatzstellensicherungssystem (ESS) helfen. Mit der Drohne lassen sich mögliche Gefahren für Einsatzkräfte von oben besser erkennen können und die Einsatzstelle so sicherer und zielgerechter bearbeiten. „Mit der neuen Einsatzeinheit habe ich mich entschieden eine neue Herausforderung anzunehmen und beim Aufbau der neuen Einsatzeinheit Trupp UL mitzuwirken. Diese beiden Trupps arbeiten eng zusammen und ergänzen sich. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, spannende Einsätze mit meinen Kameraden und der neuen Drohne.“ fügt Zeki Bakar hinzu.

Manuel Schnell ist bereits seit seiner Jugend, viele Jahre Helfer im Ortsverband. Er war bereits in der technischen Ortung und ist seit letztem Jahr im ESS Trupp im Einsatz. Auch er besuchte den Lehrgang in Hoya, um seine Einsatzmöglichkeiten als Helfer für den OV Weingarten zu erweitern. Die Bergungsgruppe ist die universellste Einsatzeinheit im THW. Auch hier weckte die neue Technik mit der Einsatzdrohne Interesse.  „Auf dem Lehrgang wurden unterschiedliche Flugszenarien geübt, als auch Nachtflüge und theoretische Kenntnisse wie die Luftrechte im Einsatzfall. Die Wetterkunde und die Auswertungen von Bildmaterialien der Thermal Kamera gehört ebenso zum Fachwissen, welches wir uns aneignen konnten, berichtet Christian Spitzmüller. „Nach über fünf Jahren in der Bergungsgruppe ist das für mich eine Möglichkeit neues zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Das besondere hierbei ist auch, dass wir Einsätze mit wenig Personalaufwand durchführen können. Unsere Kameraden der Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Zoll und Polizeibehörden profitieren von unserem technischen Know-how. Das THW bietet hier immer mehr modernste Technik  – genau mein Ding“, legt Spitzmüller nach.

INFO
Das THW sucht weiterhin neue Kameradinnen und Kameraden in allen Altersklassen. Melden Sie sich bei Interesse einfach per E-Mail an info@thw-weingarten.deoder kommen Sie donnerstags um 19 Uhr zum Kennenlernen beim Ortsverband Weingarten, Weltestraße 9 vorbei.