Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen im November um 0,3 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag bei 3,8 %. Insgesamt waren damit 17.442 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. „Was wir im November sehen, sind vor allem saisonale Effekte, die sich in unseren Kreisen unterschiedlich stark zeigen. Im Herbst stiegen die Arbeitslosenzahlen in den tourismusstarken Landkreisen Konstanz und Bodenseekreis an, während sie in Ravensburg leicht zurückgegangen sind“ erklärt Anke Traber, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg.
Besonders freut sich Anke Traber darüber, dass die Arbeitslosigkeit bei schwerbehinderten Menschen deutlich gesunken ist. In diesem Kontext verweist sie auf den anstehenden Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung und hebt die Potenziale für den Arbeitsmarkt hervor: „Viele Menschen mit Behinderung haben gute schulische und berufliche Qualifikationen. Um auf dieses Fachkräftepotenzial hinzuweisen, wirbt die Arbeitsagentur das ganze Jahr über für die Einstellung von Menschen mit Behinderung. Dabei unterstützen wir mit unseren vielfältigen Instrumenten“, betont Anke Traber.
Arbeitslosigkeit
Im Agenturbezirk Konstanz-Ravensburg waren im November 17.442 Menschen ohne Arbeit, 7.945 Frauen und 9.497 Männer. Zum Vormonat stieg die Zahl um 52 Personen bzw. 0,3 Prozent. Zum Vorjahr ist der Wert um 953 Personen bzw. 5,8 Prozent angestiegen. Als langzeitarbeitslos galten 4.812 Menschen. Das sind 1,7 Prozent weniger als im Oktober und 7,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Im November haben sich 4.366 (+4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) Menschen neu arbeitslos gemeldet, 2.128 (+5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) davon aus einer Erwerbstätigkeit. Nach Rechtskreisen gegliedert gehörten 8.758 Menschen zum Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung). Das waren 316 oder 3,7 Prozent mehr als vor einem Monat und 916 oder 11,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Bürgergeld) waren 8.684 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 264 oder 3,0 Prozent weniger als im Vormonat und 37 oder 0,4 Prozent mehr als im November des Vorjahres.
In den drei Jobcentern im Agenturbezirk waren im November 4.653 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gemeldet, 1.777 davon arbeitslos. Aus den acht Haupt-Asylherkunftsländern waren 3.653 erwerbsfähige Personen gemeldet, von denen 1.251 arbeitslos waren.
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember führt die Bundesagentur für Arbeit (BA) auch in diesem Jahr vom 26. November bis zum 3. Dezember 2025 eine Aktionswoche durch, in der die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter Arbeitgeber über die Chancen informieren, die schwerbehinderte Mitarbeiter für ein Unternehmen bieten und Fördermöglichkeiten aufzeigen. Die BA möchte darauf aufmerksam machen, dass Menschen mit Behinderung einen wertvollen Beitrag auf dem Arbeitsmarkt leisten.
Der Arbeitgeber-Service ist telefonisch unter 0800-4555520 kostenfrei erreichbar. Ausführliche Informationen zu Unterstützungs- und Förderleistungen gibt es auch hier https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitskraefte/arbeitskraefte-mit-behinderungen .
Arbeitskräftenachfrage
Unternehmen und Verwaltungen informierten im November über 1.149 neue, offene Stellen. Das sind 184 Stellen oder 13,8 Prozent weniger als im Vormonat. Im gesamten Agenturbereich waren 5.842 offene Stellen gemeldet. Das waren 150 oder 2,5 Prozent weniger als im Oktober und 901 oder 13,4 Prozent weniger als im November 2024.
Kurzarbeit
Bis zum 27. des Monats sind bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg 32 neue Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 414 Beschäftigte eingegangen. Im Oktober waren es 45 Anzeigen auf Kurzarbeit für maximal 1.136 Beschäftigte. Besonders betroffene Branchen waren zuletzt der Maschinen- und Werkzeugbau, der Bereich Sondermaschinenbau, Zulieferer für den Fahrzeugbau und die Elektroindustrie sowie Teile der Baubranche.
Zu den Kreisen im Agenturbezirk
Im Landkreis Ravensburg waren 5.368 Menschen über die Arbeitsagentur (2.681) und das Jobcenter (2.687) arbeitslos gemeldet. Die Zahl nahm zum Vormonat um 56 Personen oder um 1,0 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent und lag damit 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Im Bodenseekreis stieg die Arbeitslosenquote um 0,1 auf 3,8 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 3,6 Prozent. Mit 4.813 Frauen und Männern waren 107 oder 2,3 Prozent mehr Menschen arbeitslos als vor vier Wochen. Die Agentur für Arbeit betreute im Bodenseekreis 2.400 Menschen (plus 208 zum Vormonat), das Jobcenter betreute 2.413 Frauen und Männer (minus 101 zum Vormonat).
Im Landkreis Konstanz waren 7.261 Menschen arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (3.677) oder das Jobcenter (3.584) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das ist lediglich eine Person mehr als im Vormonat. Dagegen sind im Vorjahresvergleich 284 Personen mehr arbeitslos gemeldet gewesen. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,4 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 4,2 Prozent.


