Beim diesjährigen Unternehmergespräch am 17. November im Konzerthaus hat die Stadt Ravensburg den Wirtschaftspreis 2025 an drei herausragende örtliche Unternehmen vergeben: die Bausch GmbH, die Brauerei Max Leibinger GmbH und das MVZ Labor Ravensburg-Labor Dr. Gärtner wurden für ihre Verdienste und Innovationskraft ausgezeichnet.
Der Wirtschaftspreis wird im zweijährigen Turnus an Firmen verliehen, die in besonderer Weise zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beitragen. Bei der feierlichen Übergabe würdigte Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp die Preisträger und hob deren Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Ravensburg hervor. „Mit ihrem Engagement, ihren Innovationen und ihrer zukunftsgerichteten Unternehmensentwicklung prägen die ausgezeichneten Unternehmen das wirtschaftliche Bild Ravensburgs und der Region maßgeblich. Die Auszeichnung dieser Unternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen zeigt eindrücklich, wie breit der Wirtschaftsstandort Ravensburg aufgestellt ist. Zugleich freut es mich sehr, dass in diesem Jahr Familienunternehmen vom Gemeinderat ausgezeichnet wurden. Hierfür steht der Wirtschaftsstandort Ravensburg nämlich auch wie kaum ein anderer“, betonte Rapp.
Armin Bausch nahm den Preis für sein Familienunternehmen entgegen. Das Unternehmen Bausch wurde für dessen innovative, kunden- und zukunftsgerichtete Unternehmensentwicklung sowie für das enorme soziale Engagement in unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet. Zugleich hob Dr. Daniel Rapp in seiner Laudatio die Bedeutung der Bausch GmbH für die Stadt Ravensburg und die Region als wichtiger Akteur der Kreislaufwirtschaft hervor.
Angela Leibinger und der Prokurist der Brauerei Norbert Näher nahmen die Auszeichnung der Brauerei Max Leibinger GmbH für deren innovative Investitionen in modernste Technik, umweltschonende Verfahren und Digitalisierungsprozesse entgegen. „Mit einer gelungenen Verbindung aus Tradition, Innovation, regionaler Verantwortung und wirtschaftlicher Weitsicht behauptet sich die Traditionsbrauerei Max Leibinger seit Jahrzehnten in einem herausfordernden Marktumfeld“, heißt es in der Begründung. Die Stadt würdigte auch das hohe Engagement des Betriebs bei der Unterstützung für regionale Vereine, kulturelle Veranstaltungen und sportliche Initiativen.
Für seine innovative und zukunftsgerichtete Entwicklung hat das MVZ Labor Ravensburg-Labor Dr. Gärtner den Wirtschaftspreis 2025 erhalten. Den Preis nahm Geschäftsführer Dr. Diethard Müller entgegen. Das Unternehmen steht seit mehr als 75 Jahren mit dem Spektrum der Labormedizin, Mikrobiologie, Hygiene und Molekularbiologie für eine erstklassige labormedizinische Grundversorgung Süddeutschlands. Die Stadt würdigt insbesondere die stetige Optimierung der Standards und Verfahren, die Entwicklung neuer Geschäftsfelder sowie die vorbildlichen Digitalisierungsprozesse und Weiterbildungsinitiativen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Unternehmergespräch bot neben der Preisverleihung auch einen weiteren Höhepunkt: Als Gastredner begeisterte Dr. Thomas Middelhoff mit einem Impulsvortrag zum Thema „Wann ist genug genug? Lektionen zwischen Erfolg, Verlust und Mäßigung.“ Die Veranstaltung unterstrich die Rolle engagierter Unternehmer für den nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg Ravensburgs.


