Der Aufsichtsrat der Technischen Werke Schussental (TWS) hat in seiner Sitzung am Dienstag, 18. November, Tobias Koller zum neuen Geschäftsführer der Technische Werke Schussental Verwaltungs-GmbH bestellt. Damit übernimmt er ab 1. Juli 2026 auch die Geschäftsführungen bei der Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG und der TWS Netz GmbH. Er folgt auf Dr. Andreas Thiel-Böhm, der 2026 in den Ruhestand geht. Helmut Hertle bleibt weiterhin Geschäftsführer der TWS Netz GmbH.
Tobias Koller ist 51 Jahre alt und lebt derzeit in Aalen. Der Diplom-Verwaltungswirt (FH) bringt umfassende betriebswirtschaftliche Erfahrung sowie langjährige Führungspraxis kommunaler Energie- und Versorgungsunternehmen mit. „Ich möchte die Menschen vor Ort mitnehmen – Bürgerinnen und Bürger, Kundinnen und Kunden sowie die Mitarbeitenden“, sagt er. „Digitalisierung, Erzeugung aus erneuerbaren Quellen und vor allem die Wärmeversorgung sind zentrale Zukunftsthemen. Die TWS ist dafür hervorragend aufgestellt. Ich freue mich darauf, die regionale Stärke des Unternehmens weiter auszubauen und die Zukunft gemeinsam mit den Mitarbeitenden zu gestalten.“ Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Bastin würdigt die langjährige, engagierte Arbeit von Geschäftsführer Dr. Andreas Thiel-Böhm und seinen verlässlichen Kurs, der das Unternehmen sicher auf die kommenden Jahre vorbereitet hat.
Mensch, Klima und Region im Fokus
Für den designierten Geschäftsführer steht die Verbindung aus Strategie und Kultur im Mittelpunkt. Er will Digitalisierung, Wärmenetze, Erzeugung sowie starke regionale Partnerschaften gezielt voranbringen. „Die Energiewende beginnt beim Menschen. Wir schaffen Orientierung durch klare Ziele, Verlässlichkeit und eine offene Kommunikation. Gemeinsam stärken wir die Region für die Zukunft“, betont Tobias Koller. Auch durch seinen familiären Hintergrund fühlt er sich dem Schussental seit Langem verbunden; als Kind lebte er einige Jahre in Ravensburg. Jetzt plant er mit seiner Partnerin den Umzug in die Stadt.
Starke Basis für die nächsten Schritte
Die drei Gesellschafter, die Städte Ravensburg und Weingarten und EnBW, freuen sich auf die Zusammenarbeit: „Wir werden Versorgungssicherheit, Energiewende und regionale Infrastrukturentwicklung gemeinsam voranbringen und starten mit viel Elan in die kommenden Jahre.“ Auch der Aufsichtsrat sieht im neuen Geschäftsführer den idealen Kandidaten, um die anstehenden Transformationsaufgaben entschlossen fortzuführen. Klimaneutralität, moderne Infrastruktur und regionale Wertschöpfung bilden den Rahmen, in dem Tobias Koller das Unternehmen weiterentwickeln will.
Langjährige Erfahrung für ein herausforderndes Aufgabenfeld
Tobias Koller kennt die Energiebranche seit 1998. Nach zehn Jahren bei den Stadtwerken Aalen – zuletzt als Bereichsleiter – führt er seit 2008 die Stadtwerke Giengen als Alleingeschäftsführer. Das Unternehmen versorgt die Einwohnerinnen und Einwohner mit Strom, Erdgas, Wasser und Dienstleistungen. Daneben führt Tobias Koller weitere kommunale Energie- und Infrastrukturdienstleister. Dazu gehören Zusammenschlüsse mehrerer Städte, ein regionaler Abwasserzweckverband sowie eine Gesellschaft, die Kommunen auf dem Weg in die Klimaneutralität begleiten. Er steuert zudem eine Gesellschaft, die Energie für mehrere Versorger einkauft und Dienstleistungen sowie Betriebsführungen für weitere Kommunen anbietet. Damit bringt Tobias Koller umfangreiche Erfahrung in Kooperationen, Klimaschutz, gemeinsamer Infrastrukturentwicklung und regionaler Vernetzung ein – eine fundierte Basis für die neue Aufgabe bei der TWS.


